Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Preis wurde im Jahr 1977 im Gedenken an den früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann von der SPD gestiftet. Er wird jährlich, möglichst in zeitlicher Nähe zum 23. Mai, dem Tag der Verkündung des Grundgesetzes, vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

  2. www.spd.de › partei › preiseSPD.de: Preise

    Mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis würdigt die SPD Personen, Gruppen oder Organisationen, die sich um Freiheit und Gerechtigkeit, Bürgermut und Zivilcourage verdient gemacht haben. Der Preis wurde 1977 im Gedenken an den früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann von der SPD gestiftet.

  3. 10963 Berlin. Im Gedenken an Bundespräsident Gustav Heinemann stiftet die Sozialdemokratische Partei Deutschlands seit 1977 den Gustav Heinemann Bürgerpreis. Er soll für alle Ermutigung sein, die von Gustav Heinemann vorgelebten Bürgertugenden zu verwirklichen.

  4. 17. Mai 2023 · Pressemitteilung. 17.05.2023 | 072/23. Regine-Hildebrandt-PreisGustav-Heinemann-BürgerpreisWilhelm-Dröscher-Preis: Die Preisträger:innen 2023. Die SPD würdigt Menschen und Initiativen, die sich stark machen für andere, für Freiheit, Gerechtigkeit, Zivilcourage und Demokratie.

  5. Der Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ist eine Auszeichnung für Personen, Gruppen oder Organisationen, die sich um Freiheit und Gerechtigkeit in eigenverantwortlicher Haltung verdient gemacht haben. Der Preis wurde 1977 im Gedenken an den früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann von der SPD gestiftet.

  6. 23. Mai 2023 · 22. Mai 2023. Die SPD würdigt Menschen und Initiativen, die sich stark machen für andere, für Freiheit, Gerechtigkeit, Zivilcourage und Demokratie: der Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. Preisträgerin in diesem Jahr ist eine Freiheits- und Demokratie-Initiative für Belarus – aus Berlin!

  7. 16. Juni 2023 · Erst spät machte diese Partei Frieden mit dem Aussteiger: 1980, als er mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis der SPD ausgezeichnet wurde, hielt Willy Brandt die Laudatio und sagte: „Heinrich ...