Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Vogeler wuchs als zweites von sieben Kindern des Eisenwarengroßhändlers Carl Eduard Vogeler und seiner Frau Marie Louise, geb. Förster, in gutbürgerlichen Verhältnissen im Haus Außer der Schleifmühle 51 [1] in Bremen auf.

  2. Dezember 1872 wird Heinrich Vogeler als ältester Sohn des Eisengroßhändlers Carl Eduard Vogeler und seiner Ehefrau Marie Luise in Bremen geboren. 1890 Aufnahme des Studiums an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Peter Janssen und Eduard von Gebhardt.

  3. www.vogeler-worpswede.de › pages › museumHeinrich Vogeler

    Heinrich Vogeler 1872 - 1942. Kindheit. geb. 12. 12.1872 in Bremen (Gründerzeit, industrieller Aufschwung, Deutsches Kaiserreich). Vater Carl Eduard Vogeler, Unternehmer; Mutter Marie Luise, geb. Förster. Nachfolgende Geschwister: Franz, Eduard, Henny, Marie. Jugend und erster Erfolg

  4. 12. Dez. 2022 · Anja Viohl ist vor einigen Jahren mit ihrer Familie aus dem hippen Nord-Neukölln in die Britzer Hufeisensiedlung gezogen und hat hier, anders als Heinrich Vogeler, Wurzeln geschlagen. Die ...

  5. 11. Dez. 2022 · Heinrich Vogeler sieht seine Märchenwelt in Trümmern, die Künstlerkolonie Worpswede zerfällt. Privat entfremdet Vogeler sich von seiner Frau Martha, beruflich fehlen ihm künstlerische ...

  6. Wir, die Familienstiftung Heinrich Vogeler Haus im Schluh Worpswede, betreiben ein Museum in Worpswede in wunderschönen niedersächsichen Bauernhäusern, die von Martha Vogeler erbaut wurden.

  7. Zwischen 1927 und 1931 wohnte Heinrich Vogeler mit seiner Familie in der Onkel-Bräsig-Straße 138. 1931 siedelte er nach Moskau über. Dort engagierte er sich politisch und agitierte auch gegen den Nationalsozialismus.