Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Hugo Von Hofmannsthal Jedermann vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal ...

  2. 27. Sept. 2022 · Hugo von Hofmannsthal. Gattung/Textsorte. Drama. Erscheinungsjahr. 1911. Uraufführung. 1911. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Impressionismus. Inhaltsangabe. Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel »Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes« erschien 1911 in Berlin und wurde im selben Jahr dort uraufgeführt.

    • (134)
  3. "Jedermann" ist ein Drama des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal, das am 1. Dezember 1911 in Berlin uraufgeführt wurde. Es gilt als eines der populärsten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Der vollständige Titel des Werks lautet "Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" und ist dem spätmittelalterlichen

  4. Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++. Hugo von Hofmannsthal. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes.

  5. 12 Take-aways. Text verfügbar. Was ist drin? Moralisches Stück mit stets aktuellem Anspruch: Hofmannsthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes hält jedem Mann und jeder Frau den Spiegel vor. Offline lesen. Herunterladen. Amazon Kindle. Literatur­klassiker. Drama. Fin de siècle. Worum es geht. Ein Volksstück mit Moral.

  6. Hugo von Hoffmansthal, (1874 - 1929) Inhaltsangabe - Szenen bersicht. Dramatis Personae (Reclam 6) Der Spielansager, Gott der Herr, Erzengel Michael, Tod, Teufel. Jedermann, Jedermanns Mutter, Jedermanns guter Gesell. Der Hausvogt, Der Koch, Ein armer Nachbar. Ein Schuldknecht, Des Schuldknechts Weib.

  7. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal (1911) Bei der Aktualisierung des Moralitätenspiels griff Hofmannshal sowohl auf die englische Quelle »Everyman« (um 1495) als auch auf Hans Sachs’ Version (1549) des traditionsreichen Stoffes zurück (ausführliche Informationen über Stoffgeschichte und Quellen bietet die Kritische Ausgabe; IX, 108 ff.).