Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006.

    • Groß Oder Klein? Die Handhabung Von Groß- und Kleinschreibung Im Deutschen
    • Adjektive Als Substantive – Groß Oder Klein?
    • Groß Oder Klein? Die Deutschen Machen Es sich Schwer.
    • Machen Sie sich nicht Klein

    Die deutsche Sprache hat gewisse Eigenheiten, die Muttersprachler für selbstverständlich erachten. Das betrifft etwa die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, denn in der deutschen Schriftsprache wird deutlich mehr großgeschrieben als dies etwa in anderen Sprachen der Fall ist. Wenn Sie die Groß- und Kleinschreibung lernen möchten wie deutsche Ki...

    Jetzt kommt etwas Wichtiges, das viel Kompliziertes nach sich zieht und alles Gelernte zur Anwendung bringt: Adjektive, die auf Mengenangaben (viel, nichts, etwas, allerlei, etc.) folgen, werden großgeschrieben. Das ist aber natürlich nicht die einzige Regel zur Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven, denn diese können auch anders substantiviertw...

    Das alles ist aber noch vergleichsweise einfach zu meistern, wenn es nämlich erst einmal an die Frage der Sprache oder Nationalitätgeht, wird es kompliziert. Sie sprechen also „Deutsch“ oder wollen „Deutsch lernen“ – in beiden Fällen reden wir von „Deutsch“ als Sprache und schreiben es groß. Haben Sie dies erst einmal gelernt, so können Sie in jede...

    Bei WORTLANDwissen wir, wie einschüchternd die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen sein kann. Und deswegen möchten wir Ihnen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen – nicht nur in Bezug auf die Rechtschreibung und moderne Korrespondenz. Kontaktieren Sie uns gleich jetztund finden Sie das passende Sprachtraining für sich.

  2. Das Adjektiv hell hat mehrere Bedeutungen, je nach Kontext und Grammatik. Es kann von Licht, Farbe, Ton, Geist oder Maß abgeleitet sein. Im Goethe-Zertifikat B1 gehört es zum Wortschatz.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'hellen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 21. Jan. 2016 · Ob Farbadjektive klein oder groß geschrieben werden, daran scheitern nicht nur die Schüler, sondern auch viele Erwachsene. Hier folgen ein paar Regeln zur Groß- und Kleinschreibung.

  5. Wo und wann Sie klein- oder großschreiben, finden Sie hier erklärt. Grundsätzlich gilt: Kleinschreibung ist der Normalfall. Besonders zu regeln ist also die Großschreibung.

  6. Bedeutung von im Dunkeln. lt. neuer (heutiger) Rechtschreibung gilt die Großschreibung. Bsp.: (in Dunkelheit) In der Nacht kann man im Dunkeln nicht viel sehen. / (Ungewissheit) Die Ermittler tappen noch immer im Dunkeln.