Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. While today Christianity remains prevalent in the west of Germany, in the east relatively few Germans identify with any religion whatsoever. As of 2021, approximately 42% of Germans are irreligious, with a much higher concentration of irreligious citizens in the former East Germany.

  2. Religionen in Deutschland. Konfessionszugehörigkeit auf Kreisebene laut Zensus 2011: gelb: römisch-katholisch, violett: evangelisch, grün: andere (konfessionslos, sonstige Religionen oder keine Angabe); dunkel: absolute Mehrheit, hell: relative Mehrheit. Konfessionen in Mitteleuropa um 1618: Die roten Gebiete sind protestantisch ...

  3. 8. März 2024 · Im Jahr 2022 betrug die Anzahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche rund 20,9 Millionen, weitere 19,2 Millionen Personen gehörten der evangelischen Kirche an. Eine wachsende Religion in...

  4. Bei einer Eurobarometer-Umfrage im Dezember 2018 bezeichneten sich in Deutschland rund 29 Prozent der Befragten als Katholiken, 26 Prozent als Protestanten, 2 Prozent als orthodoxe Christen und 8 Prozent als andere Christen – insgesamt ordneten sich 64,2 Prozent der Befragten einer christlichen Religionsgemeinschaft zu. Die zweitgrößte ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 23. Sept. 2021 · Religionszugehörigkeiten 2020. Am 31.12.2020 lebten in Deutschland 42,4 Mio. protestantische und katholische Christen (51,0 Prozent), 2,9 Mio. konfessionsgebundene Muslime (3,5 Prozent), 4,0 Mio. Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften (4,8 Prozent) und 33,8 Mio. Konfessionsfreie (40,7 Prozent). Voraussichtlich wird die Anzahl ...

    • irreligion in deutschland1
    • irreligion in deutschland2
    • irreligion in deutschland3
    • irreligion in deutschland4
  6. 27. März 2024 · In Deutschland können Menschen ihren Glauben frei praktizieren – unabhängig davon, welcher Religion sie angehören. Religion und Staat sind getrennt. Etwa jeder zweite in Deutschland ist Christ.

  7. Auch auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland fand sich eine insgesamt beachtliche Verbreitung christlicher Kirchenbindung: Dort zählten 1949 ca. 50 % zur evangelischen und 46 % zur katholische Kirche (Pollack 2000, S. 19).