Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt Jüchen liegt zwischen Mönchengladbach und Grevenbroich. Im nahen Blickfeld sind die Stadt Neuss, die Landeshauptstadt Düsseldorf und das niederrheinische Textil-Zentrum Krefeld schnell zu erreichen.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › juechenStadtplan Jüchen

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Ausdehnung des Stadtgebiets

    Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 10,8 Kilometer und die Ost-West-Ausdehnung 9,4 Kilometer.

    Nachbargemeinden

    Nachbargemeinden bzw. -städte Jüchens sind im Uhrzeigersinn: 1. Stadt Korschenbroich, Stadt Grevenbroich (alle im selben Kreisgebiet), 2. Stadt Bedburg (im Rhein-Erft-Kreis), 3. indirekt Gemeinde Titz (im Kreis Düren), 4. Stadt Erkelenz (im Kreis Heinsberg) 5. kreisfreie Stadt Mönchengladbach

    Stadtgliederung

    Zur Stadt Jüchen gehören folgende Ortsteile: Im Zuge des Tagebaus Garzweiler wurden im Laufe der Zeit die Ortschaften: 1. Alt-Garzweiler 2. Alt-Holz 3. Alt-Otzenrath 4. Alt-Priesterath 5. Alt-Spenrath 6. Stolzenberg umgesiedelt und später abgebaggert. Während der Umsiedlung wurden die Ortsnamen der bislang bestehenden Ortschaften (zur Unterscheidung) durch die Bezeichnung „Alt“ und die Ortsnamen der neu angelegten Ortslagen durch die Bezeichnung „Neu“ ergänzt. Nach der vollständigen Umsiedlun...

    Erste Ansiedlungen gehen auf die urgeschichtliche Zeit (Bandkeramiker) zurück. Aus der Zeit des 4. und 5. Jahrhunderts wurden fränkische Gräber gefunden. Im Jahre 866 wurde der Abtei Prüm Grund in Iuhcgende / Iughgendegeschenkt; diese frühe Erwähnung identifizierte man früher mit Jüchen, was heute jedoch abgelehnt wird. Die sichere Ersterwähnung er...

    Stadtrat

    Die Gesamtzahl der Sitze: im Jüchener Stadtrat beträgt 44 (regulär 38 Sitze, zuzüglich 6 Überhang- und Ausgleichsmandate). Nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 verteilen sie sich folgendermaßen auf die einzelnen Parteien und Wählergemeinschaften: 1. CDU: 19 Sitze 2. SPD: 8 Sitze 3. FDP: 5 Sitze 4. GRÜNE: 6 Sitze 5. FWG: 4 Sitze 6. AfD: 2 Sitze

    Bürgermeister

    Harald Zillikens (* 1959) (CDU) wurde 2009 zum Bürgermeister gewählt und 2015 sowie 2020 im Amt bestätigt. Amtsvorgängerin war Margarete Kranz (CDU), die für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.

    Städtepartnerschaften

    1. Leers in Frankreich 2. Rebesgrün, Ortsteil der Stadt Auerbach/Vogtl. (Sachsen)

    Bauwerke

    1. Neugotische katholische Kirche St. Jakobus d. Ä. in Jüchen 2. Evangelische Hofkirche hinter den Häusern am Jüchener Markt 3. Haus Katz in Jüchen, das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt unter anderem das Jugendamt 4. Windmühlentürme in Jüchen und Hochneukirch 5. Schloss Dyck (bei Damm, früherer Stammsitz der Fürsten Salm-Reifferscheidt-Dyck) 6. Nikolauskloster bei Damm 7. Dycker Weinhaus in Damm 8. Wasserturm in Alt-Holz (wegen Tagebau Garzweiler im Januar 2011 gesprengt) 9. Katholische K...

    Bildung

    In Jüchen befinden sich in städtischer Trägerschaft insgesamt fünf Grundschulen (die kath. Grundschule in Hochneukirch, die Janusz-Korczak-Grundschule in Neu-Otzenrath, die Gemeinschaftsgrundschule in Jüchen, die Lindenschule in Gierath und die Gemeinschaftsgrundschule in Stessen), das Gymnasium Jüchen und die Gesamtschule Jüchen.

    Verkehr

    Jüchen liegt an der Bahnstrecke Rheydt–Köln-Ehrenfeld und besitzt zwei Bahnstationen: Jüchen und Hochneukirch. Beide werden vom RE 8 und von der RB 27 bedient. Der Bahnhof Jüchen wurde 1889 mit einem Empfangsgebäude errichtet, welches heute in Privatbesitz ist. Im Bahnhof von Hochneukirch mündete die bis 1983 von Jülich kommende Strecke ein.

    Hermann Hersch (1821–1870), Dichter und Dramatiker
    Heinrich Siegmund Blanckertz (1823–1908), Begründer der deutschen Stahlfeder-Industrie
    Hans Busch (1884–1973), Physiker, Begründer der Elektronenoptik
    Jakob Bremer (1881–1963), Theologe, Gymnasiallehrer, Geschichts- und Heimatforscher

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Jüchen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  3. Aktueller Stadtplan von Jüchen. Mit Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen und einer Adresssuche für Jüchen. Exakte Karte von Jüchen mit vielen Zusatzinformationen.

  4. Finde auf der interaktiven Karte von Jüchen und Umgebung Adressen, Straßen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Supermärkte und mehr. Entdecke auch Jobs, Immobilien, Singles und Branchen in Jüchen.

  5. Die MICHELIN-Landkarte Jüchen: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Jüchen, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Jüchen.

  6. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Jüchen und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Jüchen eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Jüchen oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Jüchen anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Jüchen: Nutzen Sie die ...

  7. Kostenloser Stadtplan Jüchen. Einwohner: 22642. Straenverzeichnis von Jüchen und komfortablem Routenplaner.