Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10 grundlegende Beiträge von Karl Marx. 1. Historischer Materialismus. Karl Marx dachte, dass die menschliche Gesellschaft durch ihre materiellen Bedingungen oder persönlichen Beziehungen bestimmt wurde. Er entdeckte das Gesetz der Evolution der menschlichen Geschichte.

  2. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  3. Karl Marx an Adolf Friedrich Rutenberg 10. Oktober 1837 oder 1838. Götz Langkau / Hans Pelger: Studien zur Rheinischen Zeitung und zu ihrer Forderung nach Handelsfreiheit und Grundrechten im Deutschen Bund. Mit einem Brief von Karl Marx an Hermann Müller-Strübing (1843).

  4. Wir erwarten Beiträge zu den Exzerpten von Karl Marx, vor allem im Zusammenhang mit dem „Kapital“ und zu Fragen des Stoffwechsels zwischen Mensch und Natur (heute als Ökologie bezeichnet). Außerdem sind Beiträge zu Einzelpersönlichkeiten erwünscht, die im Briefwechsel erstmals auftauchen bzw. bisher kaum beleuchtet worden sind, vor ...

  5. Personen des 19. & 20. Jahrhunderts. Karl Marx. zur Videoseite: Karl Marx. Wichtige Inhalte in diesem Video. Wer war Karl Marx? (00:18) Karl Marx und Friedrich Engels: Marxismus. (00:41) Tod. (01:51) Karl Marx war ein bedeutender deutscher Philosoph und Wissenschaftler.

    • Philosoph, Wissenschaftler, Journalist
    • Karl Marx
    • Jenny von Westphalen
    • 4 Min.
  6. Mai 1818 wurde Karl Marx geboren. Heute, mehr als 200 Jahre später, steht der weltberühmte Denker aus Trier, von dem es oft genug hieß, er sei überholt und von der Geschichte widerlegt, dieser Totgesagte steht heute lebendiger vor uns, als manch einer vermutet – und wohl gewünscht – hätte.

  7. 19. März 2017 · In unserer Sendereihe über „Das Kapital“ würdigt der ehemalige Chef des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung MarxBeiträge zur Wachstums- und Krisentheorie und analysiert, inwieweit ...