Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit über 50 Jahren ist Greenpeace unabhängig im Einsatz für Umweltschutz und Frieden. Setzen Sie sich gemeinsam mit über 3 Mio. Unterstützer:innen für unser Klima ein!

    • Über uns

      Jetzt informieren & aktiv werden -

      Gemeinsam für eine bessere Umwelt.

    • Meeresschützer werden

      Setzen Sie sich gezielt ein gegen

      Überfischung, Versauerung und Müll!

  2. Unternehmen die nachhaltiger sind und Klimaschutzprojekte fördern, Verbessern das Image. KLIART – wirtschaftlicher Erfolg und Naturschutz im Einklang

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2023 · Am 1. Februar 2023 hat der Landtag von Baden-Württemberg das Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg verabschiedet. Mit diesem Gesetz wird das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg aus dem Jahr 2013, das in den Jahren 2020 und 2021 novelliert wurde, fortentwickelt.

  2. Anpassungsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Im Umgang mit dem Klimawandel ist eines unserer wichtigsten Ziele, die Treibhausgasemissionen zu senken. Gleichzeitig müssen wir uns auf die bereits hervorgerufenen und nicht mehr vermeidbaren klimatischen Veränderungen einstellen.

  3. 2. Feb. 2023 · 02. Februar 2023. Der Landtag hat grünes Licht für die Neufassung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes gegeben. Damit haben wir auch weiterhin das modernste und fortschrittlichste Klimaschutzgesetz der Bundesrepublik! Was macht das novellierte Gesetz so innovativ?

  4. 25. Juli 2023 · Baden-Württemberg hat im Jahr 2015 erstmals eine Klima-Anpassungsstrategie vorgelegt und darin Maßnahmen entwickelt, die zur Anpassung an den unvermeidbaren Klimawandel erforderlich sind. Gemäß dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg muss diese Strategie im Jahr 2023 fortgeschrieben werden.

  5. Anpassungstrategie des Landes Baden-Württemberg. Mit der ersten Anpassungsstrategie in 2015 wurde ein Prozess angestoßen, der dazu beiträgt, die Vulnerabilität des Landes gegenüber dem Klimawandel zu mindern, mögliche Klimafolgen und dabei entstehende Kosten zu senken und Chancen zu nutzen.

  6. passung an den Klimawandel in Baden-Württemberg anhand von vier Klimawirkungen aufgezeigt und sind hier zusammengefasst: 1 Hitze (Schwerpunkt urbane Räume) 2 Trockenheit und Niedrigwasser (Schwerpunkt . ländlicher Raum) 3 Starkregen, Hochwasser und andere Extremereignisse. 4 Wandel von Lebensräumen und Arten.

  7. der globale Klimawandel bringt auch für Baden-Württemberg starke Veränderungen mit sich. Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend sichtbar – Hitzewellen und Trockenperioden nehmen zu und gleichzeitig können Starknieder-schläge oder andere Extremwetterereignisse zu Hochwasser führen.