Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Schumacher, der ihren Widerstandswillen und ihren Willen zum Neubeginn so sinnfällig wie kein zweiter in ihren Reihen verkörperte, hat diesen Neubeginn mit der Kraft seiner Erfahrungen, seiner moralischen Stärke, seiner Glaubwürdigkeit entscheidend mitgeprägt.

  2. Er hat die "Politikfähigkeit und die Handlungsmöglichkeiten" seiner Partei durch seinen intransigenten Antikommunismus behindert; obwohl ein glühender nationaler Demokrat hat er, so wird behauptet, die Teilung Deutschlands mit der Spaltung der Sozialdemokratie vorweggenommen.

  3. Mit seiner Forderung nach einer theoretischen Untermauerung eines positiven Verhältnisses der Sozialdemokratie zu Nation und Staat wollte Schumacher programmatisch nachvollziehen, was die praktische Politik der SPD längst bestimmte, was aber in der politischen Öffentlichkeit auf Grund des nur halbherzigen Abschieds vom "Marxismus als System ...

  4. Kurt Ernst Carl Schumacher war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Schumacher war von 1945 bis 1949 maßgeblich am Wiederaufbau der SPD in Westdeutschland beteiligt und der große Gegenspieler Konrad Adenauers. Auch wenn Schumacher ...

  5. Kurt Schumacher und der "Neubau" der deutschen Sozialdemokratie nach 1945. Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober 1995. Herausgegeben von Dieter Dowe. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung Historisches Forschungszentrum. Inhalt. Dieter Dowe.

  6. Kurt Schumacher und der "Neubau" der deutschen Sozialdemokratie nach1945: Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises ... in Bonn am 12./13. Oktober 1995 | Dowe, Dieter | ISBN: 9783860774618 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch
  7. Informationen zum Objekt Kurt Schumacher und der "Neubau" der deutschen Sozialdemokratie nach 1945 Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober 1995 Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum. Hrsg. von Dieter Dowe ...