Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der promovierte Ökonom gelangt nach dem Krieg rasch in hohe politische Ämter und ist besonders erfolgreich als Bundesminister für Wirtschaft (1949-1963) in den Kabinetten von Bundeskanzler Adenauer.

    • Kurt Georg Kiesinger

      November: Erhard tritt von seinem Amt als Bundeskanzler...

    • Karl Schiller

      Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises. 1980. Wiedereintritt...

    • Adenauer

      Sein Nachfolger wird Ludwig Erhard. 1964. In einem Interview...

  2. Ludwig Erhard- Präsentation Vorgeschichte von Erhard *4. Februar 1897 Wichtigstes Ereignisse: +5. Mai 1977 Lehrberuf: Weißwarenhändler Politische Aktivitäten: 1945-1966 Partei: CDU -Geboren am 4. Februar 1897 in Fürth. -Vater: katholisch, aus Rannungen stammend, Weißwarenhändler

  3. Ludwig Erhard. Mit keiner Person ist die wirtschaftliche Nachkriegsordnung der Bundesrepublik so verknüpft wie mit Ludwig Erhard, dem ersten Wirtschaftsminister der Bundesrepublik und späteren Kanzler. Von Hildegard Kriwet. Die Zeit bis 1945.

  4. Ludwig Erhard. Ludwig Erhard (1964) Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er 1945 bis 1946 Wirtschaftsminister in Bayern, 1948 bis 1949 Direktor für ...

  5. Im Jahr 1949 wurde Ludwig Erhard zum ersten Wirtschaftsminister der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland (BRD) gewählt. Der CDU-Politiker gilt als einer der Erfinder der sozialen Marktwirtschaft . Dabei verband er den freien Wettbewerb in der Wirtschaft mit einem sozialen Sicherheitssystem.

  6. Präsentation zum Thema: "Ludwig Erhard und das Wirtschaftswunder"— Präsentation transkript: 1 Ludwig Erhard und das Wirtschaftswunder. Rolle der sozialen Marktwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg. 2 Überblick Werdegang Ludwig Erhards Das Wirtschaftswunder. Idee der sozialen Marktwirtschaft Einfluss des System auf den Aufschwung.

  7. Ludwig Erhard, als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger, hat das Bild der Bundesrepublik maßgeblich geprägt, und das durch eine nach heutigem Verständnis ungewöhnliche Laufbahn: 1897 in Fürth geboren, führte sie Erhard aus dem beschaulichen Frankenstädtchen und dem elterlichen Wäschegeschäft ...