Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lys Assia [ ˈliːs ˈasjɐ] (* 3. März 1924 [1] in Rupperswil, bürgerlich Rosa Mina Schärer; † 24. März 2018 in Zollikerberg [2]) war eine Schweizer Schlagersängerin, die auch in einigen Filmen auftrat. Im Jahre 1956 war sie mit dem Lied Refrain die erste Gewinnerin des Grand Prix Eurovision de la Chanson, des heutigen Eurovision Song Contests.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lys_AssiaLys Assia - Wikipedia

    Rosa Mina Schärer (3 March 1924 – 24 March 2018), [1] [2] known by her stage name Lys Assia, was a Swiss singer who won the first Eurovision Song Contest in 1956. Assia was born in Rupperswil, Aargau, and began her stage career as a dancer, but changed to singing in 1940 after successfully standing in for a female singer.

  3. 3. März 2024 · Die Schweizerin Lys Assia war die erste Grand Prix-Siegerin und galt als "Grande Dame des deutschen Schlagers". Mit dem Hit "O mein Papa" wurde sie in Deutschland berühmt. Musikexperte...

    • Hans-Jürgen Finger
  4. 2. März 2024 · Lys Assia wäre am 3. März 2024 100 Jahre alt geworden. Sie gewann 1956 als erste den Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne und wurde zum Schweizer Weltstar des Chansons.

    • Benjamin Herzog
  5. von Patricia Batlle. Sie war die Siegerin des ersten Eurovision Song Contest 1956 in Lugano - am 24. März 2018 ist Lys Assia im Alter von 94 Jahren in Zürich gestorben. In der Geschichte des Grand Prix bedeutete für viele Künstler der erste Platz ein Sprungbrett zu einer internationalen Karriere.

  6. 13. Mai 2016 · Lys Assia, erste ESC-Gewinnerin von 1956, würde glatt noch mal für die Schweiz antreten - unter einer Bedingung. Von Katja Iken. 13.05.2016, 11.49 Uhr.

  7. 24. März 2018 · News. Tod von Lys Assia Ihr Grand-Prix-Sieg bleibt für immer. Lys Assia war die Grande Dame des Schweizer Chansons. Heute ist die «O mein Papa»-Sängerin im Alter von 94 Jahren gestorben....