Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre alles über Martin Luther, den Begründer der Reformation, in diesem Beitrag und Video. Lerne seine wichtigsten Lebensstationen, seine 95 Thesen, seine Bibelübersetzung und seinen Einfluss auf die deutsche Sprache kennen.

  2. Martin Luthers Lebenslauf als Kurzfassung. 10.11.1483 – Geburt in Eisleben; 11.11.1483 – Taufe; Ab 1488 Besucht er eine Lateinschule; 1501 bis 1505 – Luther studiert Rechtswissenschaft; 02. 07 1505 – Martin Luther wird von einem Gewitter erwischt und hat Angst um sein Leben. Weil er Angst hat verspricht er Mönch zu werden, falls er ...

    • Martin Luder
    • Deutsch
    • Männlich
    • Martin Luther
  3. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  4. Martin Luther war ein Mönch des Augustiner-Eremiten Ordens. Er gilt als "Vater" der kirchlichen Reformation. Durch seine 95 Thesen und seine reformierte Kirchlehre kam es im 16. Jahrhundert zur Spaltung der Kirche in die römisch-katholische und die lutherisch-evangelische Kirche.

  5. Religion & Glaube. Deutschland. 15. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Martin Luther. Luther-Zitate. »Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist.« – Martin Luther, 1521 (Verteidigungsrede vor dem Reichstag zu Worms) »Man muss Lehre und Leben unterscheiden.

    • (62)
    • 10. November 1483
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • 18. Februar 1546 († 62) (Herzinfarkt)
  6. 28. Dez. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Martin Luther, dem \"Kopf\" der Reformation. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Thesen, seine Bibelübersetzung und seine Wirkung auf die Kirche und die Sprache.

  7. Erfahren Sie mehr über die vier großen Abschnitte des Lebens des Reformators, von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Lesen Sie die wichtigsten Stationen seiner religiösen Suche, seiner Reformationsarbeit und seiner persönlichen Entwicklung.