Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1473 in Thorn, Königreich Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  2. Februar 1473 in Thorn. Tod: 24. Mai 1543 in Frauenburg. Erreichtes Lebensalter: 70 Jahre. Eltern: Niklas Koppernigk, Barbara Watzenrode. Nationalität: ? Ausbildung: Universitäten von Krakau, Bologna, Padua und Ferrara. Beruf: Astronom, Mathematiker. Bekanntestes Werk: De revolutionibus orbium coelestium (1543) Entdeckung: Heliozentrisches Weltbild.

  3. Nikolaus Kopernikus' Lebensspanne umfasst 70 Jahre. Er stirbt 1543 zur Zeit der Renaissance und Reformation. Hinweis zu den Lebensdaten von Kopernikus: Nikolaus Kopernikus lebte vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten werden daher entsprechend des bis dahin verwendeten ...

    • (70)
    • 19. Februar 1473
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Thorn, Kujawien-Pommern, Polen
  4. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein polnischer Astronom und Universalgelehrter , der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen. Der Astronom Nikolaus Kopernikus.

    • nikolaus kopernikus lebensdaten1
    • nikolaus kopernikus lebensdaten2
    • nikolaus kopernikus lebensdaten3
    • nikolaus kopernikus lebensdaten4
  5. Februar 1473 in Thorn, Königreich Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  6. 1. Aug. 2022 · Nikolaus Kopernikus: Ein neues Weltbild. Er kämpfte gegen die damalige Auffassung an, die Erde sei das Zentrum des Universums. Doch ein Theologe ließ den Anschein entstehen, Kopernikus zweifle am heliozentrischen Weltbild. Nikolaus Kopernikus (polnisch: Mikołaj Kopernik, latinisiert: Nicolaus Copernicus) wurde in Thorn (polnisch: Toruń ...

  7. Nikolaus Kopernikus Lebenslauf. Insbesondere im 19. und im 20. Jahrhundert wurde der als Astronom weltberühmte Nikolaus Kopernikus (polnisch: Mikołaj Kopernik) oft sowohl von deutscher als auch von polnischer Seite mit national-propagandistischer Zielrichtung als einer der Ihren vereinnahmt.