Yahoo Suche Web Suche

  1. unterrichtsmaterial.meinunterricht.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    E-Books, Fachzeitschriften, Arbeitsblätter und Videos auf deinen Unterricht angepasst. Immer das passende Unterrichtsmaterial - ob für dein eigenes Fach oder eine Vertretung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klicke auf den Bildpunkt, an dem sich die Gemälde unterscheiden. "IQ"-Score: 0. Denkspiele

  2. www.stiftunglesen.de › detail › original-und-faelschungDetail: Stiftung Lesen

    Original und Fälschung. Was braucht man, um eine echte Spürnase zu werden? Unter anderem die Fähigkeit, ganz genau hinzuschauen, sich Dinge zu merken und kleinste Veränderungen zu registrieren. Üben kann man diese Qualifikationen mit dem beliebten Spiel „Original und Fälschung“.

  3. Bei einem Gemälde wie den „Trauben- und Melonenessern“ von Bartolomé Estéban Murillo passt jede Einzelheit. Vieles an dem Bild fällt dir erst auf, wenn du es länger betrachtest. Daher laden wir dich zu einem kleinen Spiel ein: „Original und Fälschung“.

  4. 17. Mai 2020 · Die Aufnahmen beider Gesichter – also vom Original und der „Fälschung“ – werden mit Hilfe von Algorithmen analysiert und in Punkte unterteilt. Es wird jeweils ein künstliches neuronales ...

    • (9)
  5. sicherheitmachtschule.blob.core.windows.net › mediabase › pdfOriginale - .NET Framework

    Grobziel: Über das bekannte Spielprinzip „Originale oder Fälschung“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit zwei fiktiven Vergleichsangeboten aus dem Internet ausei- nander und definieren die Unterschiede.

  6. Diesen wird es großes Vergnügen bereiten, die 10 Unterschiede zwischen Original und Fälschung zu suchen und dabei Ausdauer, Konzentration und optische Wahrnehmung zu trainieren. Die Fehlersuchbilder beruhen auf 33 wichtigen Themen aus dem Lehrplan der 1. bis 4. Klasse und zeichnen sich durch eine große Nähe zur Lebenswirklichkeit der ...

  7. Original und Fälschung - Finden Sie die Fehler. Bei Original und Fälschung müssen Sie Fehler finden, die ein Fälscher in ein Foto eingebaut hat. Beim oberen Foto handelt es sich um das Original, während es sich beim unteren Foto um eine zwar raffinierte, aber doch fehlerhafte Fälschung handelt.