Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karten des Protektorats Böhmen und Mähren auf www.fronta.cz; Die Protektoratsregierungen, Beitrag des Tschechischen Rundfunks auf design.radio.cz; Das „Reichsprotektorat Böhmen und Mähren“ auf LeMO; Amtliches Deutsches Ortsbuch für das Protektorat Böhmen und Mähren (1940), auf: www.hartau.de; Ivan Pfaff: Prag fiel durch Hinterlist.

  2. Das "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren". Nach der "Zerschlagung der Rest-Tschechei " verkündete Adolf Hitler am 16. März 1939 auf dem Prager Hradschin die Errichtung des "Reichsprotektorats Böhmen und Mähren" als Bestandteil des "Großdeutschen Reichs". Es umfasste ein Gebiet von rund 49.000 Quadratkilometern mit circa 7,5 Millionen ...

  3. Die Arbeitsgemeinschaft ist eine Interessengemeinschaft für Sammler von Briefmarken und Stempeln aus dem Protektorat Böhmen und Mähren. Sie bietet Literatur, Fachartikel, Rundsendedienst und Fernauktion an.

  4. Startseite » Postleitzahlenkarten » Topographische Landkarten » Karte vom Protektorat Böhmen und Mähren (1943-1945) Karte vom Protektorat Böhmen und Mähren (1943-1945) Seiten: 1 2 3 [nächste >>] angezeigte Produkte: 1 bis 25 (von 51 insgesamt) Pro ...

  5. 5. Apr. 2009 · Das deutsche Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 und seine tschechischen Kollaborateure. Motto: „Wenn wir mit den Engeln nicht singen können, dann werden wir mit den Wölfen heulen“ (Prager Tageszeitung „Lidové noviny“ am 4. Oktober 1938, Protektorat Böhmen und Mähren) „Protektorat Böhmen und Mähren“. Am 15.

  6. Protektorat Böhmen und Mähren. 2. Auflage, Prag 1940. Übersichtskarten. Politische Gliederung Böhmen und Mähren, 1940. Bezirksgrenzen, 1940. 1 Oberlandratsbezirk Brünn. 1.1 Bezirk Brünn (Land) 1.2 Landeshauptstadt Brünn.

  7. Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand. Sie umfasste das Territorium der Tschecho-Slowakischen Republik, das nach der erzwungenen Abtretung des Sudetenlands an das Deutsche Reich, des ...