Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZWEI ZU EINS. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden.

  2. Ronald Zehrfeld wuchs in Berlin-Schöneweide auf. Sein Vater, ein Ingenieur, und seine Mutter, eine Betriebswirtschaftlerin, arbeiteten beide für die staatliche DDR-Fluggesellschaft Interflug. Im Alter von fünf Jahren wurde Zehrfeld im Kindergarten für eine mögliche Leistungssportlerkarriere im Judo entdeckt.

  3. Entdecke alle Serien und Filme von Ronald Zehrfeld. Von den Anfängen seiner 18 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  4. Vor einem Tag · Ein Meisterwerk: Der Film «Sterben» führt uns die Intensität des Lebens und die Unverschämtheit des Todes vor Augen. Michael Sennhauser. Heute, 06:58 Uhr. Radio SRF 2 Kultur, Kultur ...

    • 3 Min.
    • Michael Sennhauser
  5. Ist "Der Staat gegen Fritz Bauer" einer der besten Filme von Ronald Zehrfeld? Entdecke die besten Filme von Ronald Zehrfeld.

  6. Zwei zu eins (auch 2:1, internationaler englischsprachiger Titel Two To One) ist eine Filmkomödie von Natja Brunckhorst.In dem auf realen Begebenheiten beruhenden Film spielen Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld Freunde, die 1990 versuchen, ihre gefundenen DDR-Millionen in Westmark umzutauschen.

  7. Der Buchspazierer. Filmstart: 10.10.2024. Deutschland, 2023. 90′. Familienfilm. OT: Der Buchspazierer. Regie: Ngo The Chau. Mit: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld. Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen.