Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Gustav Adolf Steengracht von Moyland kam als Sohn des 1834 in Den Haag geborenen niederländischen Adeligen Nicolaas Adriaan Baron Steengracht van Moyland, Heer van Moyland en Till und dessen zweiter Ehefrau Irene Theresa Lidvina Christine Paule Clara, Edle von Kremer-Auenrode im November 1902 in Moyland zur Welt. [8]

  2. moyland.de › schloss-und-park › schlossSchloss: Schloss Moyland

    Bis 1945 diente es der Familie von Steengracht als ständiger Wohnsitz und war beliebtes Ausflugsziel für Reisende am Niederrhein. Nach Kriegszerstörung und Verfall blieb das Gebäude jahrzehntelang Ruine. Ab 1987 wurden erste Restaurierungen vorgenommen.

  3. Dabei wurde Schloss Moyland von der Familie von Steengracht, in deren Besitz es sich seit mehr als 230 Jahren befand, in die Stiftung eingebracht. Die Sammler Hans und Franz Joseph van der Grinten stifteten ihre Kunstsammlung sowie archivalisches Material über Joseph Beuys.

  4. November 1902 auf Schloß Moyland (Bürgermeisterei Till im Landkreis Cleve) als Sohn des Rittergutsbesitzers Nikolaus Adrian Steengracht von Moyland und seiner Frau Irene, geborener Edeln von Kremer-Auenrode, geboren [1]. Die Familie war evangelischer Konfession.

  5. 27. Apr. 2022 · mother. Maria Theodora van Herzeele. stepmother. Hendrik Bar. Steengracht von Moy... half brother. About Gustav Adolph Steengracht van Moyland. Gustav Adolf Steengracht von Moyland (* 15. November 1902 auf Schloss Moyland, Kreis Kleve; † 7.

    • Kreis Kleve
    • July 07, 1969 (66)Kranenburg (heart attack)
    • Schloss Moyland, Kreis Kleve
    • November 15, 1902
  6. Im Jahre 1766 kam die Anlage in den Besitz der niederländischen Familie von Steengracht. Adrian von Steengracht hatte das Schloss als naturale Entschädigung für gewährte Kredite im Siebenjährigen Krieg vom preußischen Königshaus erhalten. Moyland verblieb im Besitz der Steengrachts, ehe sie es der am 11.

  7. Jahrhundert zurück. Der Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner gestaltete ab 1854 das Äußere des Schlosses im neugotischen Stil um. Bis 1945 diente es der Familie von Steengracht als ständiger Wohnsitz und war beliebtes Ausflugsziel für Reisende am Niederrhein.