Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besuchen Sie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, den Geburtsort von Caspar David Friedrich.

  2. Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraumes. Sie wurde im Jahre 1456 gegründet. Sie ist eine starke Forschungsuniversität mit starken Partnern, eine Universität mit hohem Anspruch an gute Lehre und eine Universität als Motor wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung.

  3. Studieren an der Universität Greifswald. Bewerbung. Für NC-Fächer bis zum 15. Juli 2024. Schnupperstudium. Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich ein persönliches Bild von der Uni und den Studienbedingungen zu machen. NC-freie Studiengänge. Von Anglistik über Jura bis Umweltnaturwissenschaften reicht unser nc-freies Studienangebot.

    • Namen
    • Geschichte
    • Gliederung
    • Forschung und Lehre
    • Zusammenarbeit
    • Studentenleben
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Bekannte Personen
    • Siehe Auch
    • Literatur

    In ihren ersten dreieinhalb Jahrhunderten hieß die Universität Universität Greifswald bzw. Universitas Gryphiswaldensis – Academia Gryphiswaldensis / Alma Gryphiswaldensis Universitas – Pomeranorum Universitas – Academia Gryphica – Akademie zu Greifswald – Königliche Akademie zu Greifswald. Einen offiziellen Namen erhielt sie erst 1815 in der preuß...

    Gründung

    Die Universität wurde am 17. Oktober 1456 als Academia Gryphica gegründet. In Greifswald fand jedoch bereits seit 1436 akademische Lehre statt. Anlass dafür war die Verhängung der Reichsacht gegen die Stadt Rostock, woraufhin die dortige Universitätbis 1443 ins benachbarte Greifswald ausweichen musste. Die Gründung erfolgte auf Initiative des örtlichen Bürgermeisters, und später ersten Rektors, Heinrich Rubenow nach Genehmigung durch Kaiser Friedrich III. und Papst Kalixt III. und unter dem S...

    Bis 1648: Pommersche Landesuniversität

    Schon im ersten Jahr der Universität waren 173 Studenten immatrikuliert. Ihre Zahl sank allerdings in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts auf 35 – 50. Durch ihre Lage und die Zugehörigkeit der Stadt zur Hanse entwickelten sich schon in der Frühzeit der Universität intensive Beziehungen zu den nördlichen Nachbarn in Skandinavien und im Baltikum. Bis zur Einführung der Reformation (1526) studierten hier 476 Skandinavier; 22 Nordeuropäer finden sich unter den Hochschullehrern und sechs unter...

    1648–1815: Schwedenzeit

    Infolge der Teilung Pommerns durch den Westfälischen Frieden lag Greifswald ab 1648 in Schwedisch-Pommern. Abgesehen von einer vorübergehenden dänischen Besetzung (1715–1720) im Großen Nordischen Krieg wurde die Universität fortan bis 1815 von schwedischer Wissenschaftspolitik geprägt und großzügig gefördert. Besonders im ausklingenden 18. Jahrhundert erlangte sie als Kulturbrücke zwischen Schweden und Deutschland neue Bedeutung: mehr als 1500 Schweden studierten oder wirkten hier als Wissens...

    Leitung und Gremien

    Der Rektor leitet die Universität mithilfe seiner Richtlinienkompetenzund vertritt sie nach außen, etwa gegenüber dem Ministerium, Wissenschaftsgesellschaften oder Sponsoren. Der Rektor wird vom Senat gewählt und wird unterstützt durch zwei Prorektoren. Rektorin ist seit dem 1. April 2021 die Mikrobiologin Katharina Riedel. Prorektoren sind die Historikerin Annelie Ramsbrock, der Physiker Ralf Schneider, die Anglistin Dorthe G.A. Hartmann und der Student Lukas Voigt. Der Kanzler leitet die Ve...

    Fakultäten

    Die Universität besteht aus fünf Fakultäten, die ihrerseits wieder in Institute oder Kliniken aufgeteilt sind. An der Spitze der Fakultäten steht jeweils ein Dekansowie ein Prodekan und ein Studiendekan. An der Philosophischen und Medizinischen Fakultät wird der Dekan durch einen zweiten Prodekan unterstützt. Darüber hinaus gibt es die Fakultätsräte, die sich aus Hochschullehrern, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studenten und sonstigen Mitarbeitern zusammensetzen.

    Weitere Einrichtungen

    Im Fremdsprachen- und Medienzentrum kann man Fremdsprachen (z. B. Schwedisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Russisch) sowie den Umgang mit modernen Medien studienbegleitend lernen. Der Hochschulsportbietet Studierenden und Mitarbeitern der Universität verschiedene Sportkurse an. Das Universitätsrechenzentrum (URZ) ist zuständig für das universitätsinterne Netzwerk sowie dessen Anbindung an das Internet. Über das Universitätsnetzwerk sind neben den Fakultäten und Instituten auch die Studier...

    Forschungsschwerpunkte

    Gemäß der Zielvereinbarung mit dem Land für die Jahre 2016 bis 2020 hat die Universität Greifswald fünf Forschungsschwerpunkte, die kontinuierlich fortentwickelt werden sollen: 1. Proteomics und Proteintechnologien in der Infektionsbiologie, Umweltmikrobiologe und Biotechnologie 2. Community Medicine und individualisierte Medizin 3. Plasmaphysik 4. Kulturen des Ostseeraums 5. Environmental Change: Responses and Adaptation

    Sonderforschungsbereiche

    Die Universität ist an drei von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichen bzw. Transregios beteiligt: 1. TRR 24: Grundlagen komplexer Plasmen (Sprecher Jürgen Meichsner, mit Beteiligung der Universität Kiel) 2. TRR 34: Pathophysiologie von Staphylokokken in der Post-Genom-Ära (Sprecherin Barbara Bröker, mit Beteiligung der Universitäten Münster, Tübingen und Würzburg) 3. SFB 652: Starke Korrelationen und kollektive Phänomene im Strahlungsfeld: Coulombsysteme, Cluster und Partikel (Spreche...

    Graduiertenkollegs

    An der Universität existieren gegenwärtig fünf Graduiertenkollegs, darunter vier von der DFG geförderte: 1. IRTG 1540: Baltic Borderlands: Shifting Boundaries of Mind and Culture in the Borderlands of the Baltic Sea Region (mit Beteiligung der Universitäten Lund (Schweden) und Tartu (Estland)) 2. GRK 1870: Bakterielle Atemwegsinfektionen–allgemeine und spezifische Mechanismen der Adaption von Pathogenen und der Immunabwehr 3. GRK 1947: BiOx – Biochemical, Biophysical, and Biomedical Effects o...

    Forschungspartner

    1. Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald 2. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie sowie der Kernfusions-Forschungsreaktor Wendelstein 7-X 3. Kliniken u. a. die Universitätsmedizin Greifswald, die BDH-Klinik Greifswald und das Klinikum Karlsburg 4. Friedrich-Loeffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit), Insel Riems 5. Technologiezentrum Vorpommern, Biotechnikum Greifswald und Technologiepark 6. Siemens, Bereich Öffe...

    Internationale Kooperation

    Die Universität unterhält vielfältige Kontakte zu renommierten Hochschulen in Europa und der Welt. Diese Kontakte werden zum einen auf Universitätsebene über Partnerschaftsverträge mit Partneruniversitäten geregelt, zum anderen auf der Fakultäts- und Institutsebene durch Kooperationen der Lehrstühle sowie durch das ERASMUS-Programm. Der von der Universität beschlossene regionale Schwerpunkt der europäischen Kooperation liegt in Nordeuropa und Osteuropa.

    Sammlungen und sonstiges Eigentum

    Verschiedene Sammlungen und Besitztümer der Universität stehen sowohl Forschern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung, darunter z. B. die drei medizinisch orientierten Bestände. Verschiedene Sammlungen und Besitztümer der Universität stehen sowohl Forschern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung, darunter z. B. die drei medizinisch orientierten Bestände. Bis 1945 war die Universität diejenige mit dem größten Grundeigentum (mehr als 14000 ha) in Deutschland. Das Grundeigentum stammt aus...

    Sport

    Universitätsangehörige können die Angebote des universitätseigenen Hochschulsports nutzen, der eine Vielfalt sportlicher Entfaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, beispielsweise Aerobic, American Football, Drachenboot, Fußball, Fechten, Handball, Judo, Karate, Kanu, Lacrosse, Rugby, Windsurfen, Taekwondo, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Golf oder auch Yoga. Schon seit dem späten 19. Jahrhundert hat sich der Wassersport als feste Tradition unter Greifswalder Universitätsangehöri...

    Gruppen

    Vor Ort gibt es Gruppen aller Art, etwa politische (z. B. Jusos, SDS, LHG oder RCDS), religiöse (z. B. die beiden kirchlichen Gruppen Evangelische Studentengemeinde (ESG) und Katholische Studentengemeinde (KSG) sowie die überkonfessionelle Hochschul-SMD) oder anderweitig gebundene Interessengruppen (z. B. Umweltschutz, amnesty international). Es besteht zudem die Möglichkeit, sich im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), einem Fachschaftsrat oder im Studierendenparlament(StuPa) aktiv zu b...

    Festivals

    In Greifswald finden mehrere international bekannte Veranstaltungen statt, an denen man sich als Student beteiligen kann. Das Festival Nordischer Klang führt die deutsche Öffentlichkeit in die Kulturen Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens ein. Ein Festival mit dem thematischen Schwerpunkt Polen ist der sogenannte „polenmARkT“, der jährlich von Studierenden, Bürgern und Mitarbeitern der Universität organisiert wird. Das sogenannte Greifswald International Students Festival (G...

    Studierende

    Die Universität hat derzeit 10.291 (WS 20/21) Studierende, davon sind etwa 5.704 (56,04 %) weiblich und 4.475 (43,96 %) männlich.Der Anteil der Studierenden, die von außerhalb des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern kommen, betrug zum Sommersemester 2020 66 %, d. h. etwa zwei Drittel der Studierenden kamen aus einem anderen Bundesland nach Greifswald. Im Wintersemester 18/19 waren 744 ausländische Studenten in Greifswald immatrikuliert, davon sind 393 (52,82 %) weiblich und 351 (47,18 %) männ...

    Rankings

    Laut Hochschulranking in Die Zeit schneidet die Universität in einigen Studienfächern in der jeweiligen Spitzengruppe unter den deutschen Hochschulen ab, so beispielsweise in Pharmazie (2019), Psychologie (2019), Zahnmedizin(2019). Im Bereich Humanmedizin war die Universität Greifswald mit 2.430 Bewerberinnen und Bewerbern im Jahr 2018 der am dritthäufigsten nachgefragte Studienort nach der Universität Hamburg (2.963) und der Universität Tübingen(2.833). Darüber hinaus führt Greifswald seit J...

    Sonstiges

    Mit dem „Emausaurus ernsti“ wurde 1990 ein Vogelbeckensaurier nach der ehemaligen Bezeichnung Ernst-Moritz-Arndt-Universität(kurz EMAU) benannt. Im landesweiten Vergleich der ältesten Universitäten Deutschlands belegt Greifswald mit seinem Gründungsjahr 1456 den 6. Platz.

    Die Universität ist mit Generationen namhafter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft verbunden, die zum Teil zu ihren ehemaligen Studenten, zum Teil zu ihren ehemaligen Lehrkräften gehören. Dazu gehören beispielsweise die zwei Nobelpreis-Träger Johannes Stark (Nobelpreis für Physik 1919) und Gerhard Domagk (Nobelpreis für Medi...

    Neuere Darstellungen

    1. Philipp Bauer, Hubertus Buchstein: Die Namensdebatte der Greifswalder Universität 2016/2017 in der medialen politischen Öffentlichkeit. Steinbecker Verlag 2018, ISBN 978-3-931483-39-5. 2. Karl-Heinz Spieß, Michael Hecker, Karl-Ulrich Meyn: Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Zeiten des Umbruchs. Zeitzeugen erinnern sich. Sardellus Verlagsgesellschaft, Greifswald 2018, ISBN 978-3-9813402-8-0. 3. Dirk Alvermann (Hrsg.): „…die letzten Schranken fallen lassen“: Studien zur Universität Greifs...

    Ältere Darstellungen

    1. Wolfgang Wilhelmus: Universität Greifswald – 525 Jahre.Berlin 1982. 2. Festschrift zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald 17.10.1956.3 Bände. Magdeburg 1956–1961. 3. Friedrich Schubel: Universität Greifswald.Frankfurt am Main 1960. 4. Ivar Seth: Die Universität Greifswald und ihre Stellung in der schwedischen Kulturpolitik 1637–1815.Berlin 1956. 5. Matthias Schneider: Der Geist der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.Greifswald 1933. 6. Gottfried Kosegarten: Geschichte der Univ...

  4. Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraumes. Im Jahre 1456 gegründet, ist sie zugleich die älteste schwedische Universität, da die Region nach Ende des 30-jährigen Krieges bis 1815 unter schwedischer Herrschaft stand.

  5. Eine Uni mit langer Tradition. Seit 1456 lockt die Uni Greifswald Studierende zum Studium in die Hansestadt. Alle geschichtlichen Highlights und interessante historische Fakten stehen in unserer Chronik.

  6. Wollt ihr wissen, welche Studienfächer an der Uni Greifswald angeboten werden? Von A bis Z haben wir alle aufgelistet.