Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, warum währe ohne h geschrieben wird und wäre der Konjunktiv II von sein ist. Lesen Sie die Erläuterung, Beispiele und die richtige Worttrennung.

  2. Bedeutung. ⓘ. über eine gewisse Zeit bestehen, andauern, dauern; anhalten. Beispiele. das Fest währte drei Tage, bis tief in die Nacht. nichts währt ewig. ein Jahrhunderte, lange währender Prozess. ⟨auch unpersönlich:⟩ es währte nicht lange, da erschien sie wieder. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Wann du wäre oder währe schreibst, hängt davon ab, was du ausdrücken möchtest. Wichtig für dich ist also, dass du die unterschiedlichen Bedeutungen der Verben kennst. Tipp: In den meisten Fällen, bist du mit wäre auf der sicheren Seite.

  4. Bedeutung. gehoben dauern, andauern, anhalten. Beispiele: sie führten stundenlang währende Gespräche. seine nun über drei Jahrzehnte währende Tätigkeit auf diesem Gebiet. sprichwörtlichwas lange währt, wird (endlich) gut (= wird gesagt, wenn eine Arbeit, Wartezeit lange dauert) (= drückt Trost, Hoffnung aus)

    • Präteritum
    • Imperativ
    • Partizip

    Erste Vergangenheit oder Imperfekt – drückt vergangenes Geschehen aus. Erzählzeit in schriftlichen Erzählungen und Berichten.

    Befehlsform – wird genutzt, um jemanden aufzufordern, zu bitten, zu mahnen oder zu warnen, etwas zu tun oder zu unterlassen.

    Erstes und zweites Mittelwort (der Gegenwart und der Vergangenheit). Zu den zusammengesetzten Zeiten Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweise...

  5. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „währen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „währen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  6. ableitung von dem adj. wahr, wahr machen, von einer behauptung, beweisen, besonders durch zeugen oder eid. mnd. waren Schiller-Lübben 5, 602. brem. wb. 5, 185: wil men em des nicht beloven, de scal dat waren mid twen bedderven luden an unsem ammete.