Yahoo Suche Web Suche

  1. Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    • Kurzurlaub Ostsee

      Übersicht der Kurzurlaub Angebote

      Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern

    • Städtereisen

      Entdecken Sie deutsche Metropolen!

      Shopping, Kultur und Wellness.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrzeichen in Wuppertal: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 10 interessanten Sehenswürdigkeiten in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen auf Tripadvisor an.

  2. 24. Mai 2024 · Da ist es: Das Wahrzeichen Wuppertals. Die hängende Bahn wurde bereits 1901 eröffnet und ist das Wahrzeichen der Stadt. Es fiel sogar mal ein Elefant aus ihr raus. Der Großteil der Schwebebahn-Strecke führt über die Wupper.

  3. www.wuppertal.de › tourismus-freizeit › schwebebahnSchwebebahn | Wuppertal

    Weltbekanntes Wahrzeichen Wuppertals und gewissermaßen die Hauptschlagader des Öffentlichen Personennahverkehrs ist die Schwebebahn.

    • wahrzeichen wuppertal1
    • wahrzeichen wuppertal2
    • wahrzeichen wuppertal3
    • wahrzeichen wuppertal4
    • wahrzeichen wuppertal5
  4. Die Müngstener Brücke ist ein Wahrzeichen des Bergischen Landes und gilt als Meilenstein deutscher Industriekultur. Vor 125 Jahren gebaut, ist sie noch heute Teil der Bahnstrecke Solingen-Remscheid-Wuppertal und mittlerweile sogar auf dem Weg zum UNESCO-Welterbestatus.

    • SEO Content Managerin
    • Wuppertaler Schwebebahn. Am 1. März 1901 wurde die Wuppertaler Schwebebahn eröffnet und galt seitdem als öffentliches Personennahverkehrsmittel in Wuppertal.
    • Von der Heydt-Museum. Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld. Bereits 1902 wurde es als Städtisches Museum Elberfeld gegründet, seit 1961 trägt es den Namen „von der Heydt“ in Erinnerung an die wichtige Bankiersfamilie aus Wuppertal.
    • Müngstener Brücke. Die Müngstener Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Bis 1918 trug sie den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen Siedlung Müngsten benannt.
    • Zoo Wuppertal. Nach der Gründung der Aktiengesellschaft „Zoologischer Garten“ wurde der Zoo 1881 in Elberfeld eröffnet. Der Eintritt betrug damals nur 50 Pfenning für Erwachsene und 25 Pfenning für Kinder, und zu sehen gab es 34 Tiere, darunter ein Bär und zwei Wölfe.
  5. Vor 18 Stunden · Seitdem dient das Wahrzeichen Wuppertals auch als öffentliches Verkehrsmittel. Nach dem Ersten Weltkrieg entstand 1929 erstmals in der Region die gemeinsame Stadt an der Wupper, woraufhin sie ein ...