Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AthenAthen – Wikipedia

    Jahrhundert sank die Stadt zu einem unbedeutenden Provinzort herab und hatte 1834, als sie zur Hauptstadt des neu gegründeten Griechischen Königreichs erhoben wurde, kaum mehr als 4000 Einwohner. Durch den Freiheitskrieg war die Stadt, die zuvor noch rund die doppelte Bevölkerung gehabt hatte, weitgehend zerstört.

  2. Die Geschichte Athens, der heutigen griechischen Hauptstadt, reicht etwa 7500 Jahre zurück – also bis in die Jungsteinzeit. Genauere Details sind aber erst ab etwa 1600 v. Chr. bekannt, als auf der Akropolis (= hohe Stadt) ein mykenischer Palast errichtet wurde. Athen liegt auf der Halbinsel Attika .

  3. Die Geschichte der Hauptstadt Athen reicht sehr weit in die Vergangenheit zurück, denn die Stadt ist seit mehr als dreitausend Jahren ununterbrochen bewohnt, und im 1. Jahrtausend v. Chr. wurde Athen zur Hauptstadt und wichtigsten Stadt des antiken Griechenlands.

    • wann wurde athen bewohnt1
    • wann wurde athen bewohnt2
    • wann wurde athen bewohnt3
    • wann wurde athen bewohnt4
    • wann wurde athen bewohnt5
  4. Obwohl Athen eigentlich auf der Seite des Römischen Reiches und mithin in Gegnerschaft zu Makedonien stand, wurde die Stadt im Jahr 86 v. Chr. von Sulla (um 138/134 v. Chr. - 78 v. Chr.) als Strafe für die Unterstützung des Mithridates VI. von Pontu erobert.

  5. 16. Mai 2021 · Athen ist seit 1834 die spätere Hauptstadt Griechenlands und die größte und am dichtesten besiedelte Stadt des Landes. Es wurde nach der Göttin Athene benannt. Es befindet sich in Attika im Osten Mittelgriechenlands und ist eine der ältesten Städte der Welt. Die Geschichte reicht bis 3.200 v. Chr. zurück.

    • Eleftheria
    • wann wurde athen bewohnt1
    • wann wurde athen bewohnt2
    • wann wurde athen bewohnt3
    • wann wurde athen bewohnt4
    • wann wurde athen bewohnt5
  6. Seine Geschichte umfasst etwa 3.400 Jahre und die früheste menschliche Präsenz begann irgendwo zwischen dem 11. und 7. Jahrtausend v. Chr. Das klassische Athen war ein mächtiger Stadtstaat, der im Zusammenhang mit der Entwicklung des Hafens von Piräus im Seeverkehr entstand.

  7. Zwischen 508 und 322 vor Christus gehorchen die Athener zum ersten Mal keinem König, keiner Adelskaste, keinem Tyrannen mehr, sondern nur sich selbst – und das mit solcher Konsequenz und Leidenschaft, dass diese Zeit in der Geschichte der Demokratie bis heute als Glücksfall dasteht. Allerdings: Frauen und Sklaven bleiben außen vor.