Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Begriff Souveränität (französisch souveraineté, aus mittellateinisch supernus „darüber befindlich“, „überlegen“) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung.

  2. Bedeutungen (3) ⓘ. höchste Gewalt; Oberhoheit des Staates. Beispiel. die staatliche Souveränität. Unabhängigkeit eines Staates (vom Einfluss anderer Staaten) Beispiele. die Souveränität eines Landes verletzen, respektieren. das Land hat seine Souveränität erlangt.

  3. Souveränität bedeutet staatsliche Unabhängigkeit und Überlegenheit. Der Souverän ist der unumschränkte Herrscher eines Landes, der in den modernen Demokratien das Volk ist. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von souverän in verschiedenen Kontexten.

  4. 1. Macht und Recht, frei nach eigenem Ermessen zu entscheiden, ohne dabei das Recht anderer zu verletzen. a) oberste Hoheitsgewalt eines Staates über seine inneren und auswärtigen Angelegenheiten. b) Recht einer Nation im Hinblick auf ihre Selbstbestimmung.

  5. 14. Dez. 2022 · Souveränität bedeutet, dass ein Mensch eigenständig und unabhängig handelt, ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Sowohl Denken als auch handeln sind eigenverantwortlich und selbstbestimmt.

    • (6,2K)
  6. Souveränität bedeutet die höchste, nach innen und außen unabhängige staatliche Herrschaftsmacht und Entscheidungsgewalt. Das Politiklexikon erklärt die Begriffe innere und äußere Souveränität, Volkssouveränität, Völkerrecht und mehr.

  7. Unter einem Souverän versteht man den Inhaber der Staatsgewalt. In Demokratien hat regelmäßig das Staatsvolk diese verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Funktion – in repräsentativen Systemen in der Regel indirekt –, in absoluten und konstitutionellen Monarchien das Staatsoberhaupt, zum Beispiel der König oder der Fürst.