Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · The Weimar Republic, officially known as the German Reich, was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  2. 23. Mai 2024 · Die erste deutsche Demokratie ging mit Gewalt auf der Straße und Wirtschaftskrisen unter, aber auf legalem Weg. Heute dienen Vergleiche zur Weimarer Republik als Warnung.

  3. 14. Mai 2024 · Bauhaus-Geburtstag liebevoll gepflegt wurde: Das "Staatliche Bauhaus in Weimar", das 1919 gegründet wurde, 1925 nach Dessau weiterzog und 1933 nach einem kurzen Intermezzo in Berlin seine Pforten schloss, sei eine Bastion von künstlerischer Freiheit, Fortschritt und Technik gewesen.

  4. Vor einem Tag · Die Werke verdeutlichen die komplexe politische Geschichte des Bauhauses bis zu seiner Schließung 1933 und zeigen die äußerst unterschiedlichen Lebenswege der Bauhäusler*innen im Nationalsozialismus.

  5. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Aufgrund des Ortes wurde das parlamentarische Deutschland, wie es von 1919 bis 1933 bestand, als Weimarer Republik bezeichnet. Weimar wurde außerdem am 1.

  6. 25. Mai 2024 · As historians, it is essential to examine the principal weaknesses of the Weimar Republic not merely as a historical curiosity but as a cautionary tale about the fragility of democracy and the consequences of failing to address the underlying social, economic, and political issues facing a nation.

  7. Vor 6 Tagen · The Weimar Years – the Origins of the Weimar Republic, Jan 1918 to Aug 11, 1919 This started out as an attempt to better understand Weimar Germany by chronicling my reactions to the audiobook version of “The Weimar Years: Rise and Fall 1918-1933” by Frank McDonough. Writing my reactions down would help me retain and catalog them. In trying to understand just what happened in Weimar, I ...