Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1964 bis 1973 war er Vorsitzender des Ministerrates der DDR, dann bis 1976 als Vorsitzender des Staatsrats das Staatsoberhaupt der DDR und anschließend bis Herbst 1989 erneut Vorsitzender des Ministerrates. Von Dezember 1989 bis Februar 1990 wurde er wegen Amtsmissbrauchs erstmals inhaftiert.

  2. November 1989 organisiert die Warener Arbeitsgruppe „Staatsjagd“ einen Marsch nach Birkenheide zum Ferienhaus des Ministerpräsidenten Willi Stoph. Letztlich stürmen sie das Gebäude und vereinbaren für den 26. November einen Besichtigungstermin für die Bevölkerung. Zeitgleich beteiligen sich 150 Menschen des Müritzkreises an einem ...

  3. Interview über Willi Stophs Anwesen Birkenheide an der Müritz. Schnittbilder. 23 Min., Farbe. Bundesrepublik Deutschland (BRD) Film-/Videoformat. Digital Betacam. Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar.

  4. 19. Apr. 1999 · Dezember 1989 - wenige Tage nach seinem Ausschluß aus der SED - wurde Stoph wegen Amtsmißbrauchs in Haft genommen. Zwar wurde er im Februar 1990 aus gesundheitlichen Gründen wieder auf freien...

  5. 20. Apr. 1999 · Im Juli 1989, zu seinem 75. Geburtstag, empfing Willi Stoph noch alle Ehrungen, im Lande und international, die seinerzeit für ein Politbüromitglied der SED üblich waren. Zumal er damals der Dienstälteste in diesem Gremium gewesen ist. Und darüber hinaus war er 22 Jahre lang Ministerpräsident der DDR. Die Reihenfolge ist bewußt gewählt.

  6. 13. Apr. 2019 · Oktober 1989 demonstrieren immer mehr DDR-Bürger in vielen Städten und fordern Reformen. Es ist Willi Stoph, der am 18. Oktober 1989 im Politbüro die entscheidenden Sätze sagt: " Erich, es...

  7. 7. Nov. 2014 · Willi Stoph, Regierungschef der DDR, tritt mit der gesamten Regierung zurück. In der Geschichte des Staates hat der kommunistische Funktionär eine entscheidende Rolle eingenommen. Merken. Vor...