Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Persönlichkeiten: Willy Brandt - Persönlichkeiten - Geschichte - Planet Wissen. Willy Brandts Charisma verzauberte viele Deutsche. Der erste sozialdemokratische Kanzler Deutschlands kämpfte gegen die NS -Diktatur, trug als Bundeskanzler zu einer Entspannung der Ostpolitik bei und erhielt den Friedensnobelpreis. Von Tobias Fülbeck.

    • Videos

      1945 wurde Deutschland von den Nazis befreit. Damit beginnt...

    • Verträge für Den Frieden

      Bundeskanzler Willy Brandt musste für seine Ostpolitik viel...

  2. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. 7. Dez. 2020 · Persönlichkeiten: Willy Brandt - Persönlichkeiten - Geschichte - Planet Wissen. 1/14. Willy Brandt. Von Tobias Fülbeck (WDR) Der erste sozialdemokratische Kanzler. Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend.

  4. Personen. Brandt, Willy. Staat & Politik. Deutschland. 20. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Herbert Ernst Karl Frahm – alias Willy Brandt. »Ich war ein Flüchtling!« Prominente über Ihre Flucht. Brandt-Zitate. »Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.« – Willy Brandt.

    • (78)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger oder Weltpolitiker: Willy Brandt setzte sich stets für Freiheit, Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit ein.

  6. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.