Yahoo Suche Web Suche

  1. Zwei Herren im Anzug für 7,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

    • DVD-Bestseller

      Die aktuellen DVD-Bestseller.

      Jetzt online entdecken und kaufen.

    • Film-Schnäppchen

      Für jeden Geschmack und Geldbeutel

      das Richtige. Jetzt bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 2020 · In der ARD Mediathek ist der Film bereits vorab ab 23. April 2023 abrufbar und steht dort bis 29. April 2023 zur Verfügung. Zum Inhalt von "Zwei Herren im Anzug" Es ist das Jahr 1984 und es ist am Ende des Sommers.

    • (112)
  2. Zwei Herren im Anzug – fernsehserien.de. D 2018 (129 Min.) jetzt ansehen. Drama. Schauspieler und Schriftsteller Josef Bierbichler. Bild: BR/ isar film Produktion GmbH.

    • Josef Bierbichler
    • X-Filme Creative Pool
    • Josef Bierbichler
  3. Das BR Fernsehen zeigt "Zwei Herren im Anzug" anlässlich des Geburtstages von Josef Bierbichler, der am 26. April 2023 75 Jahre alt wird, in der vom Regisseur bevorzugten Festivalfassung. Besetzung. Autor: Josef Bierbichler. Regie: Josef Bierbichler. Redaktion: Cornelia Ackers. Inhalte zur Sendung.

  4. 22. März 2018 · Bierbichler erzählt von der fortdauernden Zerrüttung einer Familie, von Bigotterie und Geschäftssinn eines bayrisch-katholischen Milieus, das mitschuldig ist an der Judenvernichtung und Missbrauch im Internat gebiert: Anlässlich einer Papstwahl kommt es zu einer wundersamen Himmelfahrt und schließlich wird ein Inzest gezeigt, von dem man ...

  5. 22. März 2018 · Zwei Herren im Anzug ist ein Familiendrama aus dem Jahr 2018 von Josef Bierbichler mit Josef Bierbichler und Martina Gedeck. Zwei Herren im Anzug ist ein Porträt dreier Generationen...

    • (61)
  6. Zwei unbekannte, vornehm gekleidete Herren werden sie vom späten Nachmittag an bis in die anbrechende Nacht hinein als zwar ungebetene, aber doch eindringliche Stichwortgeber ihres familiären...

  7. Nun sitzen Vater und Sohn in erzwungener Gemeinschaft beisammen und unterhalten sich über die Vergangenheit: Erster und Zweiter Weltkrieg, alliierte Besatzung, der erste Traktor, Kalter Krieg, Wirtschaftswunder, Flüchtlinge, Studentenunruhen, die Familie.