Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2017 · Der Ausspruch „Zwischen den Jahren“ kommt aus christlicher Tradition und meint genauer gesagt die Zeit zwischen Weihnachten (24. Dezember) und Epiphanie (06. Januar – auch Erscheinen des Herrn oder Heilige Drei König genannt).

  2. Zwischen den Jahren beschreibt als Redewendung heute in der Regel die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr, die in der Schweiz Altjahrswoche genannt wird. Ursprünglich umfasste der damit gemeinte Zeitraum entweder die sogenannten Raunächte (auch zwölf heilige Nächte , Zwölfnächte genannt) oder die Zeit zwischen dem ...

  3. Bedeutung. Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Im Mittelalter umfasste der Zeitraum »zwischen den Jahren« die Tage vom Ende des alten Jahres, das am 24. Dezember gefeiert wurde, bis zum Beginn des neuen Jahres, das auf den 6. Januar festgelegt war.

  4. 29. Dez. 2023 · Dass damit die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr gemeint sind, ist bekannt. Dass der Ausdruck aus dem Mittelalter stammt, wissen dagegen wohl nur die wenigsten.

    • 1 Min.
  5. 29. Dez. 2015 · Nach der Hektik vor Weihnachten endlich Ruhe: Die so genannte Zeit zwischen den Jahren ist angebrochen. Grund für die merkwürdige Redewendung ist übrigens eine große Verwirrung in...

    • Wissenschaft
  6. Worttrennung: zwi·schen den Jah·ren. Aussprache: IPA: [ ˈt͡svɪʃn̩ deːn ˈjaːʁən] Hörbeispiele: zwischen den Jahren ( Info) Bedeutungen: [1] im Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr oder zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest am 6. Januar.

  7. 27. Dez. 2023 · Wohl viele sagen es, aber was genau bedeutet die Redewendung „Zwischen den Jahren“? Das ist gar nicht so einfach, denn dahinter steckt ein jahrhundertealter Streit. Wir erklären, was es damit...