Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 728.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [dɔɪ̯tʃ] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit-oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  2. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet.

  3. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans .

  4. Willkommen bei Wikipedia. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.856.870 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SpracheSpracheWikipedia

    Deutschland kommt in diesem Vergleich auf acht Sprachen: Neben dem Hochdeutschen sind sieben weitere Sprachen als Regional- und Minderheitensprachen offiziell anerkannt (ohne die Sprachen von Einwanderern in historisch jüngerer Zeit; die sieben sind Niederdeutsch, Dänisch, Nordfriesisch, Saterfriesisch, Obersorbisch, Niedersorbisch ...

  6. German (Standard High German: Deutsch, pronounced ⓘ) is a West Germanic language mainly spoken in Western Europe and Central Europe. It is the most widely spoken and official or co-official language in Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein, and the Italian province of South Tyrol.

  7. Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache. Diese ist nicht überall dieselbe, denn Deutsch ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten, die in ihrer Aussprache jedoch weitgehend übereinstimmen.