Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 110.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg ) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ) und heutiger Lobbyist . Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der ...

  2. Gerhard Schröder als Bundesinnenminister 1960. Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker . Der Jurist war von 1953 bis 1961 Bundesminister des Innern, von 1961 bis 1966 Bundesminister des Auswärtigen und von 1966 bis 1969 Bundesminister der ...

  3. Gerhard Fritz Kurt " Gerd " Schröder ( German: [ˈɡeːɐ̯haʁt fʁɪts kʊʁt ˈʃʁøːdɐ] ⓘ; born 7 April 1944) is a German lobbyist and former politician, who was the chancellor of Germany from 1998 to 2005. From 1999 to 2004, he was also the Leader of the Social Democratic Party of Germany (SPD).

  4. 27. Okt. 2023 · Gerhard Schröder: Der Aufstieg eines politischen Alphatiers. Stand: 27.10.2023 15:05 Uhr. Aus ärmlichsten Verhältnissen schafft Gerhard Schröder es bis an die Spitze: Am 27. Oktober 1998 ...

  5. Die Agenda 2010 wurde in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder am 14. März 2003 verkündet. Vorarbeiten waren bereits im Schröder-Blair-Papier von 1999 geleistet worden sowie mit dem Bericht der sogenannten Hartz-Kommission vom 16.

  6. Gerhard Schröder ist ein deutscher Jurist und SPD-Politiker. Von 1998 bis 2005 ist er der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Schröder ist der erste Bundeskanzler, der mit einer Mehrheit von SPD und Bündnis90/Die Grünen regiert.

  7. Sozialdemokratische Partei Deutschlands#1998 bis 2005: Rot-Grün unter Bundeskanzler Gerhard Schröder Gerhard Schröder#Bundesregierung Schröder II Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (15. Wahlperiode) Weblinks Friedrich-Ebert-Stiftung: Koalitionsvereinbarungen der SPD auf Bundesebene (auf 15. Wahlperiode klicken) Literatur