Suchergebnisse:
Gymnasium in Deutschland. Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung ( Studium ).
Gymnasium bezeichnet einen Schultyp, siehe Gymnasium. für Deutschland, siehe Gymnasium in Deutschland; im antiken Griechenland eine Trainingsstätte für Athleten, siehe Gymnasion; eine Turnhalle im anglo-amerikanischen Sprachraum; eine altertumswissenschaftliche Zeitschrift, siehe Gymnasium (Zeitschrift) Siehe auch:
Das Gymnasium ist der kürzeste und anspruchsvollste Weg zum Abitur. Wer ihn gehen will, sollte nach Auffassung des für das Gymnasium zuständigen bayerischen Ministeriums. wissbegierig sein und Freude am Entdecken haben; sich gut konzentrieren und lange bei einer Sache bleiben können; sprachgewandt sein und gern verzwickte Aufgaben lösen;
Gymnasium ( German pronunciation: [ɡʏmˈnaːzi̯ʊm]; German plural: Gymnasien ), in the German education system, is the most advanced and highest of the three types of German secondary schools, the others being Hauptschule (lowest) and Realschule (middle). [1] Gymnasium strongly emphasizes academic learning, comparable to the British sixth ...
Eigenschaften. Das berufliche Gymnasium ist ein drei- oder sechsjähriger vollzeitschulischer Bildungsgang in der Sekundarstufe II (Klassen 11–13) bzw. der Sekundarstufe I und II (Klassen 8–13), der neben den allgemeinbildenden Fächern der gymnasialen Oberstufe auch ein berufsbezogenes Profilfach, wie zum Beispiel Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) und Technik (Technisches Gymnasium), umfasst.
Gymnasium may refer to: Gymnasium (ancient Greece), educational and sporting institution; Gymnasium (school), type of secondary school that prepares students for higher education Gymnasium (Denmark) Gymnasium (Germany) Gymnasium UNT, high school of the National University of Tucumán, Argentina; Gym, an indoor place for physical exercise
Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen ist eines der ältesten deutschen Gymnasien. Es wurde 1601 durch Graf Wolfgang Ernst von Isenburg (1560–1633) als Lateinschule gegründet. Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium wird von etwa 1000 Schülern besucht, die von rund 80 Lehrkräften unterrichtet werden.
Gegründet wurde die Schule 1655 als Klosterschule von Mönchen der Minoriten-Niederlassung zu Brilon.Als eine der wenigen höheren Schule im Herzogtum Westfalen – neben dem Gymnasium Laurentianum Arnsberg und dem heutigen Rivius-Gymnasium in Attendorn – zog das Petrinum Schüler aus der gesamten Umgebung an. Zum Einzugsgebiet gehörten unter anderem Marsberg, Winterberg und Medebach.
Website. www.taunusgymnasium.de. Das Taunusgymnasium (bis 2006 Taunusschule) ist eine von vier weiterführenden Schulen in Königstein im Taunus in Hessen. Seit 1977 wurde das heutige Gymnasium als additive Gesamtschule geführt. Mit deren Auflösung 1996 gingen Haupt- und Realschulzweig auf die neu gegründete Friedrich-Stoltze-Schule über.
A gymnasium, also known as a gym, is an indoor location for athletics. The word is derived from the ancient Greek term "gymnasium". [1] They are commonly found in athletic and fitness centers, and as activity and learning spaces in educational institutions. "Gym" is also slang for "fitness centre", which is often an area for indoor recreation.
Kuopio Lyceum ( Kuopion Lyseo ), a gymnasium in Kuopio, Finland. Gymnasium (and variations of the word) is a term in various European languages for a secondary school that prepares students for higher education at a university. It is comparable to the US English term preparatory high school.
Zwei Flaschen Koblenzer Görresgarten Riesling Kabinett, Jahrgänge 1987 und 2001. Das Görres-Gymnasium wurde 1582 als Jesuiten schule unter dem Namen Gymnasium Confluentinum gegründet und ist heute ein altsprachlich - humanistisches Gymnasium in Koblenz. Zurzeit besuchen diese Schule rund 600 Schüler, die von 55 Lehrern unterrichtet werden.