Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 115.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ministerium. Ein Ministerium ( lateinisch „Dienst“), schweizerisch Departement (aus französisch département, wörtlich für „ [Verwaltungs-]Abteilung“ [1] ), ist eine oberste Behörde eines Staates. Regelmäßig wird es von einem Minister bzw. in der Schweiz von einem Departementsvorsteher geleitet, der der Regierung des ...

  2. Ein Bundesministerium ist eine einem Bundesminister zugeordnete oberste Bundesbehörde. Nach Art. 62 Grundgesetz besteht die Bundesregierung aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Innerhalb der vom Bundeskanzler ausgeübten Richtlinienkompetenz leitet jeder Bundesminister sein Ressort in eigener Verantwortung.

    Amtliche Reihen­folge [5]
    Name
    Abkür­zung
    Behördenleitung
    1
    BMWK
    Bundesminister Robert Habeck ( B’90/Die ...
    2
    BMF
    Bundesminister Christian Lindner ( FDP)
    3
    BMI
    Bundesministerin Nancy Faeser ( SPD)
    4
    AA
    Bundesministerin Annalena Baerbock ...
  3. Bundesministerium steht für folgende Verwaltungseinrichtungen von Bundesstaaten: Bundesministerium (Deutschland) Bundesministerium (Österreich) Eidgenössisches Departement, je einem Minister (Bundesrat) unterstellte Einheit der Bundesverwaltung. ministeriale Verwaltungsordnung der Vereinigten Staaten, siehe Liste der Ministerien ...

  4. Ein Ministerialbeamter ist in der Bundesrepublik Deutschland ein in einem Bundes- oder Landesministerium tätiger Beamter . Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Rang und Besoldung 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Funktion

  5. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [2] ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin, [3] seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Geleitet wird das Ministerium von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser ( SPD ).

  6. de.wikipedia.org › wiki › MinisterMinister – Wikipedia

    In den deutschen Ländern ist Minister (oder Landesminister) die in den meisten Landesverfassungen verwendete Amtsbezeichnung für ein Mitglied der Landesregierung. Varianten bestehen z. B. für Bayern und Sachsen ( Staatsminister) sowie Berlin, Bremen und Hamburg ( Senator ).