Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.720.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › LiberalismLiberalism - Wikipedia

    Liberalism is a political and moral philosophy based on the rights of the individual, liberty, consent of the governed, political equality and equality before the law. [1] [2] [3] Liberals espouse various views depending on their understanding of these principles.

  2. Der Liberalismus ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt. Hervorgegangen ist der Liberalismus aus den englischen Revolutionen des 17. Jahrhunderts. Aus liberalen Bürgerbewegungen gingen in vielen ...

  3. Liberalism is frequently cited as the dominant ideology of modern times. Politically, liberals have organised extensively throughout the world. Liberal parties, think tanks, and other institutions are common in many nations, although they advocate for different causes based on their ideological orientation.

  4. Kennzeichnend für den klassischen Liberalismus in der Tradition Immanuel Kants, John Lockes und Montesquieu ist eine Legitimationstheorie für politische Herrschaft, die auf den Elementen Menschenrechte, Verfassung und vernünftiger Selbstbestimmung der Bürger beruht.

  5. Kategorie:LiberalismusWikipedia Hilfe Kategorie:Liberalismus Dies ist eine Themenkategorie. Hier bitte keine Personen eintragen. Commons: Liberalism – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Unterkategorien Es werden 12 von insgesamt 12 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:

  6. They favored a constitutional monarchy, popular sovereignty, and parliamentary rule. Organized liberalism developed in the 1860s, combining the previous liberal and democratic currents. Between 1867 and 1933 liberalism was divided into progressive liberal and national liberal factions.

  7. Neoliberalismus ist eine begriffliche Neuschöpfung (aus altgriechisch νέος neos, deutsch ‚neu‘ und lateinisch liberalis ‚die Freiheit betreffend‘ ), die bereits 1933 von dem französischen Politiker Pierre-Étienne Flandin als néo-libéralisme verwendet wurde [8] und wenige Jahre später auf Vorschlag Alexander Rüstows als Fachausdruck in deutscher …