Suchergebnisse:
Mai 1949 (kurz deutsches Grundgesetz; allgemein abgekürzt GG, seltener auch GrundG) ist die Verfassung Deutschlands. Der von September 1948 bis Juni 1949 in Bonn tagende Parlamentarische Rat hat das Grundgesetz im Auftrag der drei westlichen Besatzungsmächte ausgearbeitet und genehmigt.
- Grundrechte
In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits-und...
- Liste Der Artikel Des Grundgesetzes
Mai 2006 im Internet Archive), Art. 75 (Memento vom 29. Mai...
- Grundrechte
Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1.1 Europa 1.1.1 Deutschland/Bundesrepublik/DDR 1.1.2 Österreich 1.1.3 Ungarn 1.1.4 Jugoslawien 1.1.5 Griechenland
Mai 1949 in Kraft trat; hierdurch wurde die neue Staatsform einer Bundesrepublik als streitbare Demokratie auf dem Fundament der freiheitlichen demokratischen Grundordnung errichtet. Am 14. August 1949 fand die erste Bundestagswahl statt. Am 7. September 1949 konstituierten sich der Bundesrat und der Bundestag.
Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, eine verfassungs- und staatsrechtliche Basis für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland ( Westdeutschland ), die noch von der Zustimmung der Länderparlamente und der Genehmigung der Militärgouverneure der Westzonen abhing.
Mai 1949 wurden die Westsektoren wieder mit Strom versorgt und um 0:01 Uhr wurde die Blockade der Verkehrswege zu Land und Wasser aufgehoben. Es kam mit mehreren erneuten Einschränkungen und entsprechenden Protesten der westlichen Stadtkommandanten [3] schließlich bis zum Herbst 1949 wieder zu einer Lage der Verkehrswege, wie sie ...
23. Mai 2022 · Mai 1949 wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der Bundesrepublik. Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch 73 Jahre später gilt es noch immer. Die Verkündung am 23.
May 1, 1949 (Sunday) 230 years of monarchial rule in the princely state of Baroda came to an end when it formally acceded to the Dominion of India. Dutch-American astronomer Gerard Kuiper discovered the second moon of the planet Neptune and named it Nereid, after the sea nymphs of Greek mythology.