Suchergebnisse:
November Der 15. November ist der 319. Tag des gregorianischen Kalenders (der 320. in Schaltjahren ), somit bleiben 46 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 17.
November 15 (Eastern Orthodox liturgics) Day of the German-speaking Community of Belgium (German-speaking Community of Belgium) Day of the Imprisoned Writer (International observance) Independence Day, unilaterally declared in 1988. King's Feast (Belgium) National Tree Planting Day ; Peace Day (Ivory Coast)
Nach Angaben des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen hat die Weltbevölkerung die Acht-Milliarden-Menschen-Marke am 15. November 2022 überschritten. November 2022 überschritten. Bei den Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten hat die Demokratische Partei (Bild: Logo) ihre Mehrheit verteidigen können.
Der 15. November ist der 319. Tag des gregorianischen Kalenders , somit bleiben 46 Tage bis zum Jahresende.
15. August: Nationalfeiertag Republik Kongo: Unabhängigkeitstag 1960, vormals französisch 15. August: Nationalfeiertag Polen: Tag der polnischen Armee: 15. August: Nationalfeiertag Indien: Unabhängigkeitstag: 1947, vormals britisch 15. August: Gedenktag Japan „Gedenktag des Kriegsendes“ (shûsen kinenbi)
Ein außerordentlicher SPD-Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit großer Mehrheit am 15. November 1959. Mit diesem Grundsatzprogramm kam der Wandel der SPD von einer sozialistischen Arbeiterpartei hin zu einer Volkspartei zum Ausdruck. Zentrale Elemente des Godesberger Programms gelten bis heute – hierzu gehören das Bekenntnis zur Marktwirtschaft und zur Landesverteidigung, die ...
Am 15. November 2022 schlug eine Rakete im polnischen Przewodów nahe der polnisch-ukrainischen Grenze ein. Der Vorfall ereignete sich während des Russischen Überfalls auf die Ukraine bei einem Angriff der russischen Streitkräfte auf die ukrainische Infrastruktur. Mehrere Nachrichtendienste gehen von einer ukrainischen Flugabwehrrakete aus, die einen russischen Marschflugkörper abfangen sollte.