Suchergebnisse:
Die französische Verfassung von 1791 3. September: Verabschiedung der Verfassung durch die Konstituante 7. September: Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin („Déclaration des Droits de la Femme et de la Citoyenne“) durch Olympe de Gouges 14.
- 1239/40 (Jahreswechsel Juli)
- 1196/97 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
- 1783/84 (11./12. September)
1791 ( MDCCXCI) was a common year starting on Saturday of the Gregorian calendar and a common year starting on Wednesday of the Julian calendar, the 1791st year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 791st year of the 2nd millennium, the 91st year of the 18th century, and the 2nd year of the 1790s decade.
Juni die Revolution. Im August 1789 wurde die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte formuliert. Die Nationalversammlung entwarf 1791 eine Verfassung, die Frankreich in eine konstitutionelle Monarchie umwandelte. Es gab wirtschaftliche Not im Inneren und Einmischung von außen; die Unruhen nahmen zu.
Dezember 1791 kam der König dem Verlangen der Legislative nach, den Erzbischof von Trier mit Frist bis zum 15. Januar 1792 ultimativ zur Unterbindung aller gegen Frankreich gerichteten feindseligen Aktivitäten der Emigranten aufzufordern; andernfalls würde ihm von Frankreich der Krieg erklärt.
Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 1791 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen. Commons: 1791 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.
Die französische Verfassung von 1791, von der Verfassunggebenden Nationalversammlung genau vier Monate nach der Verfassung Polens – am 3. September 1791 – verabschiedet, entstand im Zuge der Französischen Revolution.