amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an angesagten Dramafilmen auf DVD.
Suchergebnisse:
Dimitri (Dito) Tsintsadze ( georgisch დიტო ცინცაძე; dt. Transkription Dito Zinzadse; * 2. März 1957 in Tiflis) ist ein georgischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Er lebt und arbeitet heute in Berlin .
Years active. 1988-present. Dito Tsintsadze ( Georgian: დიტო ცინცაძე; born 2 March 1957) is a Georgian film director and screenwriter. He has directed thirteen films since 1988. His film Lost Killers was screened in the Un Certain Regard section at the 2000 Cannes Film Festival. [1]
- Film director, screenwriter
- Dmitri Tsintsadze, 2 March 1957 (age 66), Tbilisi, Georgia
- 1988-present
Dimitri (Dito) Tsintsadze (georgisch დიტო ცინცაძე; dt. Transkription Dito Zinzadse; * 2. März 1957 in Tiflis) ist ein georgischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Er lebt und arbeitet heute in Berlin.
- 2. März 1957
- Tsintsadze, Dito
- georgischer Drehbuchautor und Filmregisseur
Dimitri (Dito) Tsintsadze (georgisch დიტო ცინცაძე; dt. Transkription Dito Zinzadse; * 2. März 1957 in Tiflis) ist ein georgischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Er lebt und arbeitet heute in Berlin.
Invasion ist ein deutsch-österreichisches Filmdrama von Dito Tsintsadze aus dem Jahr 2012. Burghart Klaußner verkörpert den einsamen Witwer Josef, bei dem sich Nina (Heike Trinker) mitsamt ihrer Familie einnistet, was dazu führt, dass Josef zunehmend die Kontrolle nicht nur über sein Haus verliert.
Dito Tsintsadze is a Georgian film director and screenwriter. He has directed thirteen films since 1988. His film Lost Killers was screened in the Un Certain Regard section at the 2000 Cannes Film Festival. In 2007 he was a member of the jury at the 29th Moscow International Film Festival. Starting from the year 1996 he lives and works in Berlin.
Biografie. Dito Tsintsadze, 1957 in Tiflis geboren, studiert von 1975 bis 1981 am Theater und Film Institut in Tiflis. Bis 1989 ist er Regieassistent, ab 1990 arbeitet er für die Produktionsfirma Schvidkatsa und dreht Kurz- und Fernsehfilme. Für "Zghwardze"/"On the Borderline" über den Bürgerkrieg in Georgien erhält er 1993 den Silbernen ...