Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 20.900 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. General der Panzertruppe. General der Panzertruppe war eine militärische Rangstufe in der Wehrmacht, entsprechend den früheren Generalsrängen der deutschen Armeen wie General der Infanterie, General der Kavallerie und General der Artillerie .

  2. General der Panzertruppen ist eine Dienststellung in der Bundeswehr. Sie wird an den für bestimmte Fragen der Truppenausbildung und -ausrüstung der Panzertruppen verantwortlichen Offizier vergeben.

    • Auftrag
    • Geschichte
    • Ausbildung
    • Organisation
    • Ausrüstung
    • Dienstgradbezeichnungen
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Panzertruppe ist die Schwerpunktwaffe des Heeres und wird überwiegend überraschend im Rahmen Entscheidung suchender Angriffsoperationen in großer Anzahl gegen feindliche Panzereinheiten aufgeboten. Sie wird meist in geschlossenen Verbänden gemeinsam mit Panzergrenadieren eingesetzt und soll durch schnelle, wirksame Erfolge dazu beitragen, die I...

    Nachdem der Aufbau Mitte der 1960er Jahre fast vollständig abgeschlossen war, verfügte die Bundeswehr über die folgenden Panzerverbände: 1. 6 Panzerdivisionen und 4 Panzergrenadierdivisionen mit 1.1. 16 Panzerbrigaden zu je 2 Panzerbataillonen und je 1 Panzerjägerkompanie 1.2. 14 Panzergrenadierbrigaden zu je 1 Panzerbataillon und je 1 Panzerjägerk...

    Die Ausbildung der Panzertruppe erfolgt im Wesentlichen am Ausbildungsbereich Panzertruppen in Munster, dessen Leiter gleichzeitig General der Panzertruppen ist. Der General der Panzertruppen ist verantwortlich für die Ausbildung der Panzertruppen. Für die Weiterentwicklung der Truppengattung ist seit Juni 2013 das Amt für Heeresentwicklung zuständ...

    Einordnung

    Die Panzertruppe im Heer war immer eine eigene Truppengattung. Bis 2005 bildete die Panzertruppe mit der Panzergrenadiertruppe (vor 1995 noch Teil der Infanterie), der Panzeraufklärungstruppe und der Panzerjägertruppe den Truppengattungsverbund Gepanzerte Kampftruppen. Seit 2005 bildet die Panzertruppe mit der Panzergrenadiertruppe den Truppengattungsverbund Panzertruppen. Die Panzertruppen zählen zu den Kampftruppender Bundeswehr.

    Aktive Truppenteile

    Im deutschen Heer werden in der aktuellen Heeresstruktur „HEER2011“ zwei Divisionen und drei Brigaden als Panzerdivision bzw. Panzerbrigade bezeichnet. Seit März 2016 besitzt die Bundeswehr 5 und ab 2019 folgende 6 Panzerbataillone:

    Nichtaktive Truppenteile

    Folgende Nichtaktive Bataillone sind ausgeplant:

    Hauptwaffensysteme

    Das Hauptwaffensystem der Panzertruppe ist der Kampfpanzer Leopard 2. Die Bundeswehr verfügt (Stand August 2017) über insgesamt 225 Leopard 2 A6 (155), A6M (50) und A7 (20). Die nach dem Verkauf von 105 Leopard 2 A5 an Polen verbliebenen 20 Kampfpanzer dieser Ausbaustufe wurden ausgemustert, um eine Mischausstattung mit unterschiedlichen Rüstständen zu vermeiden. Die Stückzahl wurde April 2015 gem. Rüstungsplanung auf 328 Kampfpanzer erhöht und wird über den Rückkauf von 100 Panzern realisier...

    Uniform

    Die Waffenfarbe der Panzertruppe, gezeigt beispielsweise als Farbe der Litzen und Kragenspiegel, ist Rosa. Das Barett ist schwarz und wird häufig auch im Gefechtsdienst getragen. Das Barettabzeichen der Panzertruppe zeigt einen stilisierten Kampfpanzer in einem Kranz aus Eichenlaub, abgeleitet vom Panzerkampfabzeichen der ehemaligen deutschen Wehrmacht. Die aufgelöste Panzerjägertruppeunterschied sich in dieser Hinsicht nur durch ein anderes Barettabzeichen von der Panzertruppe. Panzerbesatzu...

    Taktisches Zeichen

    Militärisches Symbol der Panzertruppe in der NATOist das liegende Oval, das eine stilisierte umlaufende Panzerkette verkörpert. 1. Taktisches Zeichen 2. Taktisches Zeichen der Panzertruppe, hier 4. Kompanie des PzBtl 331

    Niedrigster Dienstgrad in Truppenteilen der Panzertruppe ist der Panzerschütze. Er entspricht dem Dienstgrad Schütze, Funker, Panzergrenadier usw. (→ vgl. hier) anderer Truppengattungen. Die übrigen Dienstgrade entsprechen den allgemeinen Dienstgraden der Bundeswehr. Soldaten im niedrigsten Dienstgrad in Truppenteilen der früheren Panzeraufklärungs...

    Freundeskreis der Offiziere der Panzertruppe (Hrsg.): 50 Jahre Panzertruppe der Bundeswehr. Verlag Schneider, Uelzen 2006, ISBN 3-935107-05-6.
    Streitkräfte 1982/83. In: International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): Military Balance. Bernard & Graefe Verlag, London, München 1982.
    Klaus Neumann: Das Buch der Panzer. Die Panzertruppe der Bundeswehr. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-758-0.
    Christin-Désirée Rudolph: In the line of fire. Die Panzertruppe der Bundeswehr. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-613-03546-1.
    Die Panzertruppen. Bundesministerium der Verteidigung, der Leiter des Presse- und Informationsstabes,abgerufen am 12. Oktober 2010.
    ↑ Formationen der Panzertruppe. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundesarchiv, ehemals im Original;abgerufen am 14. Oktober 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bundesarchiv.de (Seite nicht mehr abrufbar....
    ↑ Hardheim: Aufstellung des neuen Panzerbataillons 363 hat begonnen.Abgerufen am 26. Dezember 2019.
    ↑ mö: Bundeswehr: Panzerbataillon verlässt jetzt Bad Salzungen. In: insuedthueringen.de. Suhler Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 3. Februar 2014,abgerufen am 30. August 2014.
    ↑ Gebirgspanzerbataillon 8.Abgerufen am 17. April 2023.
  3. General der Panzertruppe (lit. 'General of the Armoured Corps') was a General of the branch OF8 rank of the German Army , introduced in 1935. A General der Panzertruppe was a Lieutenant General, above Major General (Generalleutnant), commanding a Panzer corps.

  4. Kategorie. : General der Panzertruppe. Diese Kategorie beinhaltet Personen, die in der Wehrmacht zuletzt den Dienstgrad General der Panzertruppe hatten. Dieser Rang war etatmäßig für den Kommandierenden General eines Panzer- bzw. motorisierten Armeekorps vorgesehen.

  5. Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS. Standarte der Panzereinheiten der Wehrmacht in der Waffenfarbe „rosa“. Die Panzertruppe war eine der Waffengattungen der Wehrmacht (im Sinne von Truppengattung) des Heeres und der Waffen-SS. Zum Einsatz kam sie während des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1945. Mercedes- Funkwagen der ...