Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 130.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Konrad Hermann Joseph Adenauer ( German: [ˈkɔnʁaːt ˈʔaːdənaʊɐ] ( listen); 5 January 1876 – 19 April 1967) was a German statesman who served as the first chancellor of the Federal Republic of Germany from 1949 to 1963.

  3. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten Konrad Adenauer, 1883. Konrad Adenauer bei seiner Firmung als Schüler des Königlichen Katholischen Gymnasiums an der... Konrad Adenauer, 1894. Konrad Adenauer als Consenior im Vorstand der K.St.V. Arminia zu Bonn 1895. Konrad Adenauer mit seiner Verlobten Emma Weyer in Köln am 21. Juni 1902. Konrad Adenauer, 1903.

  4. 1910. 1920. 1930. 1940. 1950. 1960. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und Zentrums-Partei-Politiker ist von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns. Im Nationalsozialismus wird er seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet.

  5. Konrad Adenauer, 2012. Konrad Paul Karl Adenauer (* 9. Januar 1945 in Honnef) ist ein deutscher Jurist und Vereinsfunktionär sowie ein Enkelsohn des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer .

  6. Kabinett Adenauer I Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland: Bundeskanzler: Konrad Adenauer: Wahl 1949: Legislaturperiode 1. Ernannt durch Bundespräsident Theodor Heuss: Bildung 20. September 1949 Ende 6. Oktober 1953 Dauer 4 Jahre und 16 Tage Nachfolger Kabinett Adenauer II: Zusammensetzung Partei(en) CDU, CSU, FDP, DP ...

  7. Grab Konrad Adenauers auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf . Als er am 19. April 1967 im Alter von 91 Jahren starb, wurde er als Staatsmann, dem die Deutschen in der Bundesrepublik Freiheit, Wohlstand und soziale Sicherheit verdankten, weltweit geehrt. Adenauer liegt in Rhöndorf begraben. Sein Wohnhaus ist durch eine Stiftung als Museum und ...

  8. Diese Liste gibt einen Überblick über bekannte Personen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zeitgeschehens, welche ehemalige Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  9. Konrad Hermann Joseph Adenauer ( Colonia, 5 de enero de 1876 - Rhöndorf, 19 de abril de 1967) 1 fue un político alemán, primer canciller de la Alemania Occidental 2 y uno de los « padres fundadores de la Unión Europea » junto con Robert Schuman, Jean Monnet y Alcide De Gasperi, así llamado por su papel relevante en el surgimiento de las ...

  10. Konrad Hermann Joseph Adenauer, född 5 januari 1876 i Köln, död 19 april 1967 i Rhöndorf i Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen, var en tysk jurist och politiker. Adenauer var överborgmästare i Köln före andra världskriget, västtysk förbundskansler 1949 – 1963 och utrikesminister 1951 – 1955. Efter kriget var han kristdemokrat ( CDU ).

  11. www.konrad-adenauer.de › biographieBiographie

    Biographie. Konrad Adenauers Leben umspannte vier Epochen deutscher Geschichte. Er wurde im Kaiserreich geboren und sozialisiert. Grundlegend für das Verständnis seiner Politik sind aber vor allem seine Tätigkeit als Oberbürgermeister von Köln und Präsident des Preußischen Staatsrats, die Erfahrung des Scheiterns der Weimarer Republik ...

  12. Konrad Hermann Josef Adenauer (born 5 January 1876 in Cologne; died 19 April 1967 in Rhöndorf (part of Bad Honnef)). From 1949 to 1963 he was the first Bundeskanzler (chancellor) of the Federal Republic of Germany and from 1951 to 1955 was foreign secretary the same time.

  13. Konrad Adenauer: Pragmatiker, Demokrat und unermüdlicher Bündnispolitiker. Als erster Bundeskanzler der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963 hat Konrad Adenauer die Nachkriegszeit in Deutschland und Europa geprägt wie kein anderer.