Suchergebnisse:
Luise Erhard (* 18. April 1893 in Langenzenn; † 9. Juli 1975; geborene Luise Lotter, verwitwete Luise Schuster) war eine deutsche Volkswirtin [1] und die erste Kanzlergattin nach 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühes Leben 1.2 Hausfrau und Mutter, Ratgeberin und Kanzlergattin 1.3 Repräsentationsaufgaben, Ehrenämter und Mäzenatentum
Luise Erhard ( née Lotter; formerly Schuster; 18 April 1893 – 9 July 1975) was a German economist and the wife of Ludwig Erhard, former Chancellor of the Federal Republic of Germany .
Luise Erhard war eine deutsche Volkswirtin[1] und die erste Kanzlergattin nach 1949. Luise Erhard war eine deutsche Volkswirtin[1] und die erste Kanzlergattin nach 1949. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Luise Erhard. Home News Random Article Install Wikiwand Send a suggestion Uninstall Wikiwand
Luise Erhard (* 18. April 1893 in Langenzenn; † 9. Juli 1975; geborene Luise Lotter, verwitwete Luise Schuster) war eine deutsche Volkswirtin [1] und die erste Kanzlergattin nach 1949. Luise und Ludwig Erhard im Mai 1963
Luise Erhard, 59, Frau des Kanzlers in spe, erzählte in der Münchner »Abendzeitung« über die Tischsitten im Hause Erhard: »Morgengespräche mit meinem Mann gibt es seit Jahren nicht mehr ...
Luise Erhard, 62 (X), Ehefrau des Bundeskanzlers, nahm am letzten Donnerstag gemeinsam mit ihrem Ehemann Ludwig Erhard an einem Empfang im Hause der bayrischen Vertretung in Bonn teil, bei dem ...
Louise Erhartt (* 22. Februar 1844 in Wien; † 17. Mai 1916 in Wiesbaden) war eine deutsche Theaterschauspielerin österreichischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Rollen (Auswahl) 4 Literatur Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]