Suchergebnisse:
Normalnull bezeichnet die Höhenbezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Dieser ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem Normalhöhenpunkt 1879 an der früheren Neuen Berliner Sternwarte liegt.
- United European Levelling Net
Das United European Levelling Net (UELN; deutsch...
- United European Levelling Net
Das Normalhöhennull ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull.
Seekartennull darf nicht verwechselt werden mit Normalhöhennull (NHN), das für Landkarten verwendet wird. Da das Seekartennull als tiefstes Gezeitenniveau (Lowest Astronomical Tide (LAT), s. u.) vom Tidenhub bestimmt wird, ist seine Differenz zum Normalnull von Ort zu Ort verschieden. Diese Differenz beträgt etwa die Hälfte des ...
Höhenangaben dieser Schleifennivellements (mittlere Abschlussfehler ± 2,04 mm/km), die sich auf den Normalhöhenpunkt 1879 beziehen, werden als Höhe über Normalnull (Höhen über NN im alten System) bezeichnet.
In Deutschland ist derzeit eine Version des Normalhöhennull aktuell. Neben der Höhe über dem Meeresspiegel gibt es das relative Maß Höhenmeter, das die Höhendifferenz zweier beliebiger Punkte angibt. Inhaltsverzeichnis 1 Meeresspiegel als Höhenbezug 2 Amtliche Höhensysteme ausgewählter Länder 2.1 Grenzüberschreitende Bauwerke 3 Höhenangaben mit GPS
LandBezeichnungΔ 1) Zu Dhhn 2016 [4] [5]HöhendefinitionBelarusBaltic 1977+13 cmBelgien (DNG/TAW) [7]meter boven Oostends Peil (m O.P.) (Meter ...−233 cmnivellierte Höhe ohne Berücksichtigung ...BulgarienBGS2005−2 cmDänemarkmeter over havets overflade (m.o.h.)−1 cmDas Normalnull (auch Normal-Null, abgekürzt NN oder N. N.) war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland. Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull und die Abkürzung mNN oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet, fälschlicherweise auch für Gebiete ...
Normalnull ("standard zero") or Normal-Null (short N. N. or NN ) is an outdated official vertical datum used in Germany. Elevations using this reference system were to be marked Meter über Normal-Null (“meters above standard zero”). Normalnull has been replaced by Normalhöhennull (NHN).
Das Normalnull (auch Normal-Null, abgekürzt NN oder N. N.) war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland. Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet; fälschlicherweise für Gebiete außerhalb Deutschlands und Europas.
Der Normalhöhenpunkt 1879 (NHP 1879) markierte die Höhen bezugsfläche Normalnull, die nach Definition 37,000 m unterhalb dieses Punktes verläuft. Er befand sich bis zum Abriss des Gebäudes im Jahr 1912 an der Nordseite der Neuen Berliner Sternwarte.
2. Nov. 2003 · Zusammen mit der Aktualisierung schickten die Kartografen auch das "Normalnull" in den Ruhestand, das einen wichtigen Faktor in der Höhenmessung nicht berücksichtigt hatte: das Schwerefeld der Erde, das keineswegs eine gleichmäßig runde Kugel bildet, sondern eher einer Kartoffel ähnelt.
Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull und die Abkürzung mNN oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet, fälschlicherweise auch für Gebiete außerhalb Deutschlands. Seit 1993 ersetzt das Normalhöhennull das Normalnull im Deutschen Haupthöhennetz . Diese Umstellung der Höhenbezugsfläche ...
Normalhöhennull ("standard elevation zero") or NHN is a vertical datum used in Germany. In geographical terms, NHN is the reference plane for the normal height of a topographical eminence height above mean sea level used in the 1932 German Mean Height Reference System ( Deutsches Haupthöhennetz ). [1] The plane is in the shape of a quasi- geoid.
Normalnull(auch N. N.), veraltete Definition des Nullniveaus der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland Nullum Nomen, ohne Namen, namenlos, siehe Nomen nominandum Numerius negidius, Abkürzung für den Beklagten des römischen Formularprozesses, siehe Nomen nominandum Nürnberg Hauptbahnhofnach DS 100