Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 172.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Okres Cheb (übersetzt mit Bezirk Eger) ist der westlichste Bezirk der Tschechischen Republik (Tschechien). Das Territorium ist Teil der Region Karlsbad (Karlovarský kraj). Er hat eine Fläche von 1046 km². Seine 93.112 Einwohner verteilen sich auf 40 Städte und Gemeinden (Obec) mit 183 Ortsteilen (část obcí).

    • 91.434 (1. Januar 2021), 89 Einw./km²
    • 1.045,93 km²
  2. Okres Cheb je okres v Karlovarském kraji. Jde o nejzápadněji položený okres v Česku . Sousedí s karlovarskými okresy Sokolov a Karlovy Vary, s plzeňskými okresy Tachov a Plzeň-sever a jeho západní hranice je i státní hranicí s Německem .

    • CZ0411
    • Cheb
  3. de.wikipedia.org › wiki › ChebCheb – Wikipedia

    • Geographie
    • Name
    • Geschichte
    • Stadtgliederung
    • Städtepartnerschaften
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Die Stadt liegt am Fluss Eger im nördlich und südwestlich an Deutschland grenzenden Egerland, dessen historisches Zentrum die Stadt bildet, etwa 42 km westsüdwestlich von Karlsbad. Acht Kilometer nordöstlich der Stadt befindet sich das Naturschutzgebiet Soos bei der Ortschaft Nový Drahov (Rohr), ein Torf- und Mineralwiesenmoor mit aus Mofetten auss...

    Der Name der Stadt war 1061 Egire. Ab dem 14. Jahrhundert sind Eger und Cheb dokumentiert, 1374 sogar im selben Text, „Egra in boemica lingua Cheb“ (deutsch: „Egra, das in böhmischer Sprache Cheb ist“). Der tschechische Name kann auf eine alte Form von ohyb (Biegung) zurückgeführt werden und bezieht sich wahrscheinlich auf den Verlauf des Flusses b...

    Früh- und Hochmittelalter

    Eger wurde am 13. Februar 1061 das erste Mal urkundlich als Egire genannt. 1125 errichteten die Markgrafen des bayerischen Nordgaues, die Grafen von Vohburg, eine Burg an der Stelle einer älteren slawischen Anlage. 1167 kam Eger in den Besitz des staufischen Kaisers Friedrich Barbarossa. Eger wurde schon vor 1179 zur Stadt erhoben. König Friedrich II. unterzeichnete dort am 12. Juli 1213 die Goldbulle von Eger, durch die die Rechtsstellung der Bischöfe des Reiches gestärkt und der Kirchenstaa...

    Hussitenkriege und Dreißigjähriger Krieg

    In den Hussitenkriegen beteiligte sich die katholische Stadt Eger aktiv auf der Seite der antihussitischen Koalition. Sie entsandte mehrmals Bereitschaftstruppen und nahm an allen Kreuzzügen gegen die Hussiten teil. Im Juni 1430 geriet die Stadt in große Gefahr, als die Hussiten auf ihrem Rückweg von Nürnberg nach Böhmen Eger passierten. Sie zerstörten in der Obertorvorstadt einen Teil der Stadtmauern, konnten aber durch Zahlung einer hohen Summe zum Abzug bewegt werden. Da sich die neugegrün...

    18. und 19. Jahrhundert

    1723 wurde Eger Freie Königliche Stadt. 1809 ereilte den Nordteil der Stadt ein großer Brand. Die dabei vernichteten mittelalterlichen Bauten wurden nicht wieder aufgebaut. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Eger Sitz des Gerichtsbezirks Eger im Bezirk Eger. Bis 1851 gehörte Franzensbad (Františkovy Lázně) dem Magistrat der Stadt Eger. Das Mineralwasser der Franzensbader Quellen, die ursprünglich als Egerer Sauerbrunnen bezeichnet wurden, erhielten Kurgäste, die sich damals in Eger aufhi...

    Die Stadt Cheb gliedert sich in je 19 Katastralbezirke und Ortsteile: Ortsteile / Name des Katastralbezirkes – wenn abweichend 1. Bříza (Pirk)/ Bříza nad Ohří 2. Cetnov (Zettendorf) 3. Dolní Dvory (Unterschön) 4. Dřenice (Treunitz)/ Dřenice u Chebu 5. Háje (Gehaag)/ Háje u Chebu 6. Horní Dvory (Oberschön) 7. Hradiště (Reichersdorf)/ Hradiště u Cheb...

    Bayern Hof, Deutschland
    Sachsen Tharandt, Deutschland
    Russland Nischni Tagil, Russland
    Niederlande Rheden, Niederlande

    Bildungseinrichtungen

    Cheb ist Standort der Fakultät für Ökonomie der Westböhmischen Universität in Pilsen.

    in umgekehrter Reihenfolge des Erscheinens 1. Jaromír Boháč, Jiří Strádal: Cheb (Eger) im Spiegel der Zeit.Město Cheb, Cheb 2003 (Deutsch, englisch, tschechisch). 2. Heimatkreis Eger – Geschichte einer deutschen Landschaft in Dokumentationen und Erinnerungen. Herausgeber: Egerer Landtag e.V. Heimatverband für Eger, Stadt und Land mit umfangreichen ...

    ↑ http://www.uir.cz/obec/554481/Cheb
    ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021(PDF; 349 kB)
    ↑ Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původ, význam a změny.Bd. II., CH-L. Česká akademie věd a umění, Praha 1949.
    ↑ a b Karlheinz Hengst: Warum heißt Eger als Fluss tschechisch Ohře und als Stadt Cheb? In: Erzgebirgische Heimatblätter 35(2013)1, ISSN 0232-6078, S. 3–5.
  4. Okres Cheb. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Okres Cheb “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen. Karte mit allen ...

  5. Einträge in der Kategorie „Ort im Okres Cheb“. Folgende 114 Einträge sind in dieser Kategorie, von 114 insgesamt.

  6. www.wikiwand.com › de › Okres_ChebOkres Cheb - Wikiwand

    Der Okres Cheb (übersetzt mit Bezirk Eger) ist der westlichste Bezirk der Tschechischen Republik (Tschechien). Das Territorium ist Teil der Region Karlsbad (Karlovarský kraj). Er hat eine Fläche von 1046 km². Seine 93.112 Einwohner verteilen sich auf 40 Städte und Gemeinden (Obec) mit 183 Ortsteilen (část obcí).

  7. Cheb: Obec s rozšířenou působností: Cheb (správní obvod) Okres : Cheb (CZ0411) Kraj : Karlovarský (CZ041) Historická země: Čechy: Stát: Česko: Zeměpisné souřadnice: 50°13′15″ s. š., 12°20′48″ v. d. Základní informace; Počet obyvatel: 1 904 (2022) Rozloha: 19,26 km²: Nadmořská výška: 499 m n. m. PSČ: 351 35 ...