Suchergebnisse:
Der Regierungsbezirk Detmold ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen. Räumlich entspricht er der Region Ostwestfalen-Lippe. Regierungsbezirke übernehmen in der Verwaltungshierarchie eine mittlere Stellung und stehen damit als Mittelinstanz (Landesmittelbehörde) zwischen der Ministerialebene und den unteren ...
- Marianne Thomann-Stahl
Nachdem Thomann-Stahl am 22. Juli 2005 vom Innenminister der...
- Marianne Thomann-Stahl
Detmold gilt im Volksmund als Stadt der Behörden und Beamten. Neben der Stadtverwaltung sind dort auch die Kreisverwaltung für den Kreis Lippe mit etwa 400 Beamten und Angestellten sowie die Regierung des Regierungsbezirks Detmold mit rund 600 Mitarbeitern ansässig.
Dezember 2021) [1] Ostwestfalen-Lippe [ ˈɔstvɛstˌfaːlən'lɪpə ] ( niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Der Begriff ist zugleich ein Synonym für den gebietsidentischen Regierungsbezirk Detmold. Der Regierungsbezirk wurde 1947 gegründet, nachdem das Land Lippe sich ...
- Nordrhein-Westfalen
- am Totenkopf, bei Bad Wünnenberg, mit 498 m ü. NN
In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez. ) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde , in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden. Diese Behörde wird von einem Regierungspräsidenten geleitet und trägt selbst die Bezeichnung Regierungspräsidium (in Baden-Württemberg und ...
Der Regierungsbezirk Detmold umfasst die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn und die kreisfreie Stadt Bielefeld. Mit mehr als zwei Millionen Einwohnern und einer Fläche von 6.500 Quadratkilometern liegt Ostwestfalen-Lippe "ganz oben" in Nordrhein-Westfalen.
Im Regierungsbezirk Detmold leben über 630.000 Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Mindestens jede(r) dritte Bürger*in in der Region zählt dazu.