Suchergebnisse:
5. Mai Der 5. Mai ist der 125. Tag des gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren ), somit bleiben 240 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1.1 Politik und Weltgeschehen 1.2 Wirtschaft 1.3 Wissenschaft und Technik 1.4 Kultur 1.5 Gesellschaft 1.6 Religion 1.7 Katastrophen 1.8 Sport 2 Geboren 2.1 Vor dem 18. Jahrhundert
Der Mai (von mittelhochdeutsch meie: der Monat ‚Mai‘, auch ‚Frühling‘) ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage . Benannt ist dieser Monat – so die Zeugnisse einer Reihe lateinischer Autoren – nach der römischen Göttin Maia , welcher der Flamen Volcanalis am ersten Tag dieses Monats ...
Der 5. Mai ist der 125. Tag des gregorianischen Kalenders , somit bleiben 240 Tage bis zum Jahresende. Mai ist der 125. Tag des gregorianischen Kalenders , somit bleiben 240 Tage bis zum Jahresende.
May 5 (Eastern Orthodox liturgics) Cinco de Mayo (Mexico, United States) Constitution Day ; Europe Day (Council of Europe) Feast of al-Khadr or Saint George (Palestinian) Indian Arrival Day ; International Midwives' Day (International) Liberation Day (Denmark, Netherlands) Lusophone Culture Day (Community of Portuguese Language ...
Mai 1992 – historisch bedeutsam als Gründungstag des Europarats (5. Mai 1949). Mai 1949). 1992 fanden in 18 europäischen Ländern und in über 100 Städten Europas kreative und öffentlichkeitswirksame Aktionen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.
Le 5 mai est le 125e jour de l' année du calendrier grégorien, 126e lorsqu'elle est bissextile (il en reste ensuite 240). Son équivalent était généralement le 16 floréal du le calendrier républicain / révolutionnaire français, officiellement dénommé jour de la consoude (une plante). 4 mai - 5 mai - 6 mai Événements VIe siècle