Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 141.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-StaatWikipedia

    Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS- Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (19331945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt wurde, an die Stelle der demokratis...

  2. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30.

  3. Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30. Januar 1933 gebildete Koalitionsregierung des Deutschen Reiches, die Adolf Hitler nach seiner Ernennung zum Reichskanzler ab demselben Tag leitete. Mit dem Beginn von Hitlers Reichskanzlerschaft wurde in den nachfolgenden Wochen die bis dahin seit 14 Jahren bestehende ...

  4. Jahrhunderts unterscheidet man allgemein mehrere Perioden: die Monarchie des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918), die pluralistische, semipräsidentielle Demokratie der Weimarer Republik (1918/19–1933) und die Diktatur des NS-Staates in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 bis 1945).

  5. Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.Seit den 1920er Jahren wurde der Begriff von der völkischen Bewegung und den Nationalsozialisten propagandistisch eingesetzt, um die von ihnen angestrebte Diktatur in eine Traditionslinie mit dem 1806 untergegangenen Heiligen Römischen Reich und dem 1871 gegründeten Kaiserreich zu stellen, die Weimarer Republik ...

  6. Deutsches Reich (19331945) Artikel zum Deutschen Reich 1933 bis 1945 . Commons: Deutsches Reich (19331945) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Dateien: Deutsches Reich (19331945) – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien.

  7. Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (19331945) Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich war durch umfangreiche Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsstrukturen und der zugehörigen Verbandsstruktur und Gesetzgebung geprägt.