Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 145.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LeipzigLeipzig – Wikipedia

    Leipzig [ ˈlaɪ̯pt͡sɪç ], [ ˈlaɪ̯pt͡sɪk] (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch [ ˈlaɪ̯bt͡sʃ ]; [2] obersorbisch Lipsk [3]) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 616.093 Einwohnern (31. Dezember 2022) bzw. 624.689 (laut Melderegister am 31. Dezember 2022) [4] Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen.

    • English

      Leipzig (/ ˈ l aɪ p s ɪ ɡ,-s ɪ x / LYPE-sig, -⁠sikh, German:...

    • Vorgeschichte
    • Leipzig Im Mittelalter – Von Der Ostfränkischen Burgsiedlung Zur Stadt
    • Frühe Neuzeit
    • Jahrhundert
    • Entwicklung Seit 1990
    • Eingemeindungen
    • Historische Festung Leipzig
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Die ältesten Hinweise auf die Besiedlung des Leipziger Stadtgebiets datieren aus der Jungsteinzeit. Auf dem Matthäikirchhof wurden Hinterlassenschaften der bandkeramischen Kultur entdeckt. Auch Funde der Kugelamphorenkultur sind bekannt. Bronzezeitliche Urnen mit Leichenbrand wurden auf den Geländen des Südfriedhofes und des ehemaligen Dominikaner-...

    Wahrscheinlich war das Leipziger Land im frühen 8. Jahrhundert wieder besiedelt, das Gebiet des späteren Stadtkerns erweisen zwei unbefestigte Siedlungen im 9. Jahrhundert als bewohnt. Am Anfang des 10. Jahrhunderts wurden mehrere ostfränkische Burgen an den Standorten ehemaliger sorbischer Dörfer errichtet, wie auch bei Lipsk, wo sich die Sorben a...

    Eine Feuersbrunst im Jahr 1468 zerstörte die Gebäude der Straße Brühl halb, die von 1518 ganz. Sie wurden wieder aufgebaut und der Brühl mit seinen Rauchwarenhändlern entwickelte sich im Lauf der Jahrhunderte zu einem Pelz-Welthandelszentrum.Dies endete mit der Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute nach der Machtergreifung der Nationalsozialiste...

    Leipzig erwarb den Spitznamen „Kleines Paris“, als die fortschrittsbewusste Messestadt im Jahr 1701 mit einer Straßenbeleuchtungausgestattet wurde und sich fortan mit der mondänen Seine-Metropole vergleichen konnte. Der Vorschlag zum Aufbau einer Straßenbeleuchtung kam von König Friedrich August II. Bereits 1695 hatte die Leipziger Kaufmannschaft d...

    Es lässt sich konstatieren, dass, obwohl seitens der Stadt großer Wert auf traditionelle Attribute und Funktionen wie ihre Rolle als Messe-, Medien- und Universitätsstadt gelegt wird, Leipzig einen großen Teil seiner nationalen Bedeutung vor dem Zweiten Weltkrieg verloren hat. So war Leipzig als bedeutender Wirtschaftsstandort der DDR in besonderem...

    In die Stadt Leipzig wurden folgende Gemeinden und Gemarkungeneingegliedert: Eine ausführlichere Liste der Einwohnerzahlen befindet sich unter Einwohnerentwicklung von Leipzig.

    Die Festungswerke von Leipzig wurden 1546 vom Kurfürsten Moritz in Auftrag gegeben. Zu ihrer Verwaltung wurde ein Kommandant bzw. später ein Gouverneur ernannt. Seit dem Frieden von Hubertusburg1763 waren die Verteidigungswerke aber nicht mehr einsatzfähig.

    Enno Bünz, Detlef Döring, Ulrich von Hehl, Susanne Schötz (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig. 4 Bände, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2019, ISBN 978-3-86583-810-0.
    Peter Schwarz: Das tausendjährige Leipzig. 1. Auflage. Band 1–3. Pro Leipzig, Leipzig 2014.
    Herbert Küas: Das alte Leipzig in archäologischer Sicht.Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976.
    Beate Broßmann, Tagungsbericht: „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de, 25. Juli 2005
  2. Leipzig ist mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt in Sachsen. Sie besitzt eine für deutsche Großstädte ungewöhnlich gut erhaltene historische Innenstadt und elegante Stadtviertel aus der Gründerzeit. Außerdem war sie ein industrielles Zentrum und Messestadt mit vielen Passagen in der Innenstadt, die heute zum Bummeln einladen. Im ...

  3. Die 1409 gegründete Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs Leipzig stark an und war zeitweise nach Berlin, Hamburg und Breslau die viertgrößte deutsche Stadt noch vor München.

  4. Stadt: Leipzig. Land: Deutschland. Das City-Hochhaus Leipzig steht am südwestlichen Rand des Augustusplatzes in Leipzig. Das Hochhaus mit 34 Etagen ist ein Wahrzeichen der Stadt und mit 142,0 Metern (Gesamthöhe mit Antennenträger: 155,40 m) das höchste Gebäude Leipzigs.

  5. Nikolaikirche (Leipzig) Die Nikolaikirche von Nordosten mit der Nikolaisäule (August 2010) Die Nikolaikirche (offiziell: Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai) ist die älteste und größte Kirche in der Innenstadt von Leipzig sowie neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche der Stadt. Der nach dem heiligen Nikolaus benannte Sakralbau ist ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Leipzig wikipedia

    chemnitz wikipedia
    penig wikipedia
    dresden wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach