Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 396.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs bis 1990 den Sowjetischen Sektor bildete.

    • Bezirk

      Indem Ost-Berlin in den folgenden beiden Jahrzehnten nach...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Berlin Berlin [ bɛr'li:n ] ist die Hauptstadt [11] und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. [4]

  3. www.wikiwand.com › de › Ost-BerlinOst-Berlin - Wikiwand

    Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin , ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs bis 1990 den Sowjetischen Sektor bildete.

  4. en.wikipedia.org › wiki › East_BerlinEast Berlin - Wikipedia

    East Berlin (German: Ost-Berlin; pronounced [ˈɔstbɛʁˌliːn] ) was the de facto capital city of East Germany (GDR) from 1949 to 1990. Formally, it was the Soviet sector of Berlin, established in 1945. The American, British, and French sectors were known as West Berlin.

  5. Aufgrund der Errichtung großer Neubaugebiete im Osten der Stadt in den 1970er und 1980er Jahren wurden in Ost-Berlin über die durch das Groß-Berlin-Gesetz von 1920 festgelegte Zahl von 20 Bezirken hinaus drei neue geschaffen: Marzahn (1979 aus den Lichtenberger Ortsteilen Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Hellersdorf und Mahlsdorf ...

  6. Wolfsgarten. Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen. Köpenick besitzt – wie auch das am Westrand Berlins gelegene Spandau – eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition.

  7. Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile. In ihm liegt die historische Mitte mit den ehemaligen Stadtkernen von Alt-Berlin und Alt-Kölln, dem Brandenburger Tor, der Straße Unter den Linden, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Museumsinsel und dem Berliner ...

  8. Der Aufstand erfasste am 17. Juni 1953 alle ostdeutschen Großstädte, die meisten Bezirkshauptstädte der DDR und weite Teile der kleineren Städte und Ortschaften. In Ost-Berlin, Merseburg und Halle (Saale) kam es zu den zahlenmäßig größten Protesten und Unruhen.

  9. Berlin Ostbahnhof ist ein Fern- und Regionalbahnhof im Berliner Ortsteil Friedrichshain und steht mit täglich rund 100.000 Reisenden zusammen mit dem Hauptbahnhof Mannheim auf Platz 14 der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. Er ist auch S-Bahn -Station und nach dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Südkreuz der ...

  10. Juli 1988 in Ost-Berlin war das größte Konzertereignis in der Geschichte der DDR und in der Laufbahn des US-amerikanischen Rockmusikers Bruce Springsteen. Mindestens 160.000 Zuschauer nahmen an dem Ereignis auf der Radrennbahn Weißensee teil. [1] [2] Gelegentlich wird dem Konzert zugeschrieben, zum Fall der Mauer beigetragen zu haben. [3]

  11. www.wikiwand.com › de › OstberlinerOst-Berlin - Wikiwand

    Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin , ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs bis 1990 den Sowjetischen Sektor bildete.

  12. Ab dem 26. Juni 1948 fliegen britische und vor allem amerikanische Maschinen Tag und Nacht nach West-Berlin und liefern, was zum Überleben notwendig ist: Lebensmittel, Kohle, Produktionsgüter. Die "Rosinenbomber", wie sie von den Berlinern genannt werden, sind bis heute in dankbarer Erinnerung.