Suchergebnisse:
Potsdam liegt innerhalb der Agglomeration Berlin, einem Einzugsgebiet von rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand: 2020). Es gehört damit auch der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg an, deren Außengrenze mit der des Landes Brandenburg identisch ist.
- English
Potsdam (German pronunciation: ()) is the capital and, with...
- Landkreis Potsdam-Mittelmark
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist eine...
- English
Die Geschichte Potsdams umfasst mehr als eintausend wechselhafte Jahre. Die Anfänge der Stadtentwicklung sind gekennzeichnet durch die Kämpfe mit dem Heiligen Römischen Reich bis zu endgültigen Eroberung durch Albrecht den Bären im Jahr 1150. Die folgenden Jahrhunderte verblieb die Stadt eine kleine Ortschaft ohne überregionale Bedeutung.
Drachenhaus auf dem Klausberg (1770 bis 1772) Historische Mühle von Sanssouci (1736 bis 1739, ab 1790 erster Neuaufbau, 1945 Zerstörung durch Kampfhandlungen, Wiederaufbau 1983 und 1990 bis 1993) Neptungrotte (ab 1751) Grünes Gitter am Parkeingang. Botanischer Garten Potsdam. Nicht mehr zu besichtigen: Das Fort im Park von Sanssouci (1893).
Das Potsdamer Stadtschloss ist ein Profanbau am Alten Markt in Potsdam. Es diente ab 1670 als Nebenresidenz der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige sowie ab 1918 als Sitz des Potsdamer Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung. Im Auftrag Friedrichs II. und nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff in den Jahren ...
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und mit über 160.000 Einwohner (Stand: 2013) die einwohnerreichste Stadt dieses Bundeslandes. Sie grenzt im Nordosten unmittelbar an die deutsche Hauptstadt Berlin an und gehört zur europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg.