Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 197.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte. Sie gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und wird heute vor allem in der Lausitz gesprochen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SorbenSorben – Wikipedia

    Die Sorben ( obersorbisch Serbja, niedersorbisch Serby, vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

  3. Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte. Sie gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und wird heute vor allem in der Lausitz gesprochen.

  4. U Übersetzer aus dem Sorbischen ‎ (5 S) Übersetzer ins Sorbische ‎ (7 S) Einträge in der Kategorie „Sorbische Sprache“ Folgende 16 Einträge sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt. Sorbische Sprache D Deutsch-niedersorbische Ortsnamensliste Deutsch-obersorbische Ortsnamensliste H Hajak K Koraktor L

  5. Obersorbisch (obersorbisch: hornjoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die in der Oberlausitz, vor allem in der Gegend zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy), gesprochen wird. Obersorbisch ist eng verwandt mit Niedersorbisch, ferner mit Tschechisch, Slowakisch, Polnisch und Kaschubisch.

    • 20.000–25.000
  6. The use of Sorbian languages has been contracting for a number of years. The loss of Sorbian language use in emigrant communities, such as in Serbin, Texas, has not been surprising. But within the Sorbian homelands, there has also been a decrease in Sorbian identity and language use.

  7. Niedersorbisch ist eine westslawische Sprache, die von den Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz gesprochen wird. Sie ist, neben dem Obersorbischen, eine der beiden sorbischen Schriftsprachen. Die Sprache gilt mit derzeit etwa 7.000 Sprechern als akut vom Aussterben bedrohte Sprache.

  8. de.wikipedia.org › wiki › SorbischSorbisch – Wikipedia

    Sorbisch steht für: Sorben, ein westslawisches Volk Sorbische Sprache Siehe auch Wiktionary: Sorbisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Kategorie: Begriffsklärung

  9. Sorbisch ist eine Sprache, die in manchen Gegenden in Deutschland gesprochen wird. Diese Sprache gehört zu den slawischen Sprachen wie auch Polnisch und Tschechisch. Früher sagten die Deutschen dazu auch Wendisch, aber damit war eigentlich nur gemeint, dass es eine slawische Sprache ist.

  10. Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die seit dem 7. Jahrhundert Gebiete des heutigen Nordostdeutschlands und Nordwestpolens besiedelten. Gemeinsam mit dem Kaschubischen (auch Slowinzischen) und dem Polnischen wird es wiederum zum lechischen Zweig des Westslawischen zusammengefasst.

  11. Sanskrit. Sorbisch. Straßenschild auf Deutsch und Niedersorbisch. Sorbisch ist eine westslawische Sprache, die in Sachsen und Brandenburg beheimatet ist und von etwa 60.000 Menschen gesprochen wird. Im Gebiet, wo die Sorben leben, kann man Sorbisch im Kindergarten, in der Schule und auch an der Universität lernen.

  12. Sprache. Das wesentliche Merkmal sorbischer Volkszugehörigkeit und Identität ist die sorbische Sprache. Obersorbisch (hornjoserbšćina) wird heute in der Oberlausitz und Niedersorbisch (dolnoserbšćina) in der Niederlausitz gesprochen. Während das Obersorbische dem Tschechischen und Slowakischen näher steht, ist das Niedersorbische dem ...