Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.070.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nordrhein-Westfalen ([ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən] , Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands .

    • Paderborn

      Geografie Lage. Der Kreis Paderborn liegt am Rand des...

  2. Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands und ist mit rund 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, flächenbezogen mit 34.080 km² das viertgrößte. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die größte Stadt ist Köln.

  3. North Rhine-Westphalia (German: Nordrhein-Westfalen, pronounced [ˌnɔʁtʁaɪn vɛstˈfaːlən] ; Limburgish: Noordrien-Wesfale [ˈnoːʀtʀiːn wæsˈfaːlə]; [tone? ] Low German : Noordrhien-Westfalen ; Kölsch : Noodrhing-Wäßßfaale ), commonly shortened to NRW ( German: [ɛnʔɛʁˈveː] ( listen ) ), is a state ( Land ) in ...

  4. Nordrhein-Westfalen ist damit das flächenmäßig viertgrößte Land der Bundesrepublik, repräsentiert damit etwa 10 Prozent der Fläche des Bundes. Die westlichste Siedlung Deutschlands, Isenbruch in der Gemeinde Selfkant, und der westlichste Festlandspunkt Deutschlands, ein bei Isenbruch markierter Punkt an der dortigen Kreisstraße 1 im ...

  5. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland. Als Westfalen wird heute meist der Nordostteil des Landes Nordrhein-Westfalen, bestehend aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold, aber meist abzüglich des Kreises Lippe, verstanden.

    • 334.195
    • 588.250
    • 365.587
    • Einwohner, (31. Dezember 2019)
  6. Das Wappen Nordrhein-Westfalens ist das Landes-und Staatswappen und gemeinsam mit der Flagge eines der Hoheitszeichen des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahre 1947 vom Heraldiker Wolfgang Pagenstecher entworfen, symbolisiert es die drei Landesteile, aus denen Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg gebildet wurde: das ...