Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Schuman (1949) Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman [ʀɔˈbɛ:ʀ ʃuˈman] (* 29. Juni 1886 in Clausen, heute Stadtteil von Luxemburg; † 4. September 1963 in Scy-Chazelles) war ein französischer Staatsmann mit ursprünglich deutscher Staatsbürgerschaft. Geboren wurde er als Reichsdeutscher in Luxemburg.

  2. Robert Schumann im März 1850, Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie von Johann Anton Völlner . Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

  3. Pour les articles homonymes, voir Schuman . Robert Schuman en 1949. Robert Schuman ( /ʁɔbɛʁ ʃuman/ ), né Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman le 29 juin 1886 à Luxembourg ( Luxembourg) et mort le 4 septembre 1963 à Scy-Chazelles ( Moselle ), est un homme d'État français.

  4. 29. Juni 1886: Geburt in Clausen, Vorort von Luxemburg. 1900: Tod seines Vaters Jean-Pierre Schuman. 1896-1903: Sekunda am Athenaeum von Luxemburg. 1904: Abitur am Kaiserliches Gymnasium zu Metz. 1904-1910: Jurastudium an den Universitäten Berlin, München, Bonn und Straßburg. 1911: Tod seiner Mutter. 1912: Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Metz.

  5. Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman ( French: [ʁɔbɛʁ ʃuman]; 29 June 1886 – 4 September 1963) was a Luxembourg -born French statesman. Schuman was a Christian democratic ( Popular Republican Movement) political thinker and activist. Twice Prime Minister of France, a reformist Minister of Finance and a Foreign Minister, he was ...

  6. Startseite. … Grundsätze, Länder, Geschichte. Geschichte der EU. EU-Pionierinnen und -Pioniere. Robert Schuman: Architekt des europäischen Einigungswerkes. Robert Schuman kämpfte im Zweiten Weltkrieg aufseiten des französischen Widerstands und wurde von den Nazis gefangen genommen und inhaftiert.

  7. Robert Schumann erwähnte die Träumerei erstmals in einer Tagebuchnotiz vom 24. Februar 1838: „Sonnabend, d. 24. […] – das kleine Ding »Träumerei« componiert – […]“ [1] Bereits vorher waren gegen Ende 1837 Skizzen und Entwürfe für kleine Klavierstücke [2] sowie seit dem 12.